Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Was nie geschehen ist" nach dem Roman von Nadja Spiegelman - Schauspiel HannoverUraufführung: "Was nie geschehen ist" nach dem Roman von Nadja Spiegelman -...Uraufführung: "Was nie...

Uraufführung: "Was nie geschehen ist" nach dem Roman von Nadja Spiegelman - Schauspiel Hannover

Premiere Mi, 11.12.2019 / 19:30 Uhr / Ballhof Eins

Menschen bleiben einander fremd, obwohl sie miteinander aufwachsen, leben, Familie sind. Das weiß Nadja Spiegelman, Tochter von Françoise Mouly, der ehemaligen Art-Direktorin des New Yorker, und dem Comiczeichner Art Spiegelman, der für seine Graphic Novel Maus den Pulitzer Preis erhielt, aus eigener Erfahrung. Je älter sie wurde, desto weniger fühlte sie sich so gesehen und akzeptiert, wie sie ist.

Copyright: Kerstin Schomburg

Und so wird das komplizierte Verhältnis zur eigenen Mutter zum Ausgangspunkt für ein langjähriges Projekt: Tief gräbt sie sich in ihr Leben und blickt hinter das vertraute Bild der Mutter, hinter die Rollen und Projektionen – zugewiesen oder selbst gewählt. Es ist die Geschichte ihrer Mutter, aber auch ihrer Großmutter und ihrer selbst. Eine Geschichte von Verletzungen und Ablehnungen, vom unbändigen Wunsch nach Liebe und Akzeptanz. Im Widerstreit stehende Erinnerungen treten gegeneinander an – doch Versöhnung scheint möglich.

Ausgehend von Spiegelmans biografischen Erinnerungen dreier Frauen aus drei Generationen entwickelt Regisseurin Alice Buddeberg einen Abend über Selbstentwürfe und Identitäten, Projektionsflächen und Erinnerungen und das Erzählen als versöhnende Kraft an sich.

Alice Buddeberg studierte Schauspielregie an der Theaterakademie Hamburg. Von 2013 bis 2016 war sie Hausregisseurin am Theater Bonn. Sie inszeniert unter anderem am Staatstheater Braunschweig, dem Theater Bielefeld sowie dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.

Regie Alice Buddeberg
Bühne Cora Saller
Kostüme Martina Küster
Musik Stefan Paul Goetsch
Dramaturgie Johanna Vater

mit Anja Herden, Irene Kugler, Amelle Schwerk

Sa, 14.12.2019 / 19:30 Uhr Ballhof Eins / Einführung 18:45 Uhr / anschließend Publikumsgespräch
Fr, 20.12.2019 / 19:30 Uhr Ballhof Eins
So, 29.12.2019 / 19:30 Uhr Ballhof Eins
Sa, 04.01.2020 / 19:30 Uhr Ballhof Eins / Einführung 18:45 Uhr / anschließend Publikumsgespräch
Sa, 11.01.2020 / 19:30 Uhr Ballhof Eins
Sa, 25.01.2020 / 19:30 Uhr Ballhof Eins

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche