Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unterwerfung" nach dem Roman von Michel Houellebecq - Schauspielhaus ZÜrich"Unterwerfung" nach dem Roman von Michel Houellebecq - Schauspielhaus ZÜrich"Unterwerfung" nach dem...

"Unterwerfung" nach dem Roman von Michel Houellebecq - Schauspielhaus ZÜrich

Zürich­-Premiere: 21. Februar 2020, 20.00 Uhr, Pfauen

Als in Frankreich ein neuer Präsident gewählt wird, gerät das wohl geordnete Leben des alternden Literaturprofessors François durcheinander. Denn an der Spitze des zukünftig muslimischen Frankreichs steht ab sofort ein charismatischer Moslembruder. Diese düster-satirische Zukunftsvision ist eine melancholische Provokation, mit der Johan Simons nach seinen vielgelobten Elementarteilchen nun zu Michel Houellebecq zurückkehrt.

Die Erstinszenierung von Unterwerfung entstand 2017 in Kooperation von NTGent und Action Zoo Humain und Chokri Ben Chikha.

Empfohlen ab 16 Jahren

In deutscher und französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.

???? Einführung 30 Min vor der Aufführung am 22.02., 03.03., 05.03., 06.03., 11.03., 18.03. und 21.03.

Mit Guy Clemens, Stefan Hunstein, Karin Moog, Mercy Dorcas Otieno, Mourade Zeguendi

Regie

Johan Simons

Co-Regie

Chokri Ben Chikha

Bearbeitung

Jeroen Versteele

Bühne

Bert Neumann

Kostüme

An De Mol

Dramaturgie

Koen Haagdorens, Cathrin Rose

Eine Produktion des Schauspielhaus Bochum.

Copyright: Tobias Kruse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche