Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Andorra", Drama von Max Frisch, Volkstheater Rostock "Andorra", Drama von Max Frisch, Volkstheater Rostock "Andorra", Drama von...

"Andorra", Drama von Max Frisch, Volkstheater Rostock

Premiere Sa, 26.10.2019, 20:00 Uhr / Ateliertheater

Max Frischs berühmte Theater-Parabel spielt in der Mitte der Gesellschaft: Andri, unehelicher Sohn eines Bürgers im biederen Kleinstaat Andorra, wird von seinem Vater als jüdisches Pflegekind ausgegeben, erfährt Diskriminierung und besteht schließlich auf der ihm von außen zugewiesenen Andersartigkeit. Sein tragisches Ende – das zu verhindern gewesen wäre – beweist auf grausame Weise, wie sich die Macht der Vorurteile und die Mechanismen der Xenophobie auf eine Gesellschaft auswirken und offenbart – mit trauriger Aktualität – die niederen Motive von Ausgrenzung, Hass und Gewalt.

 

Das 1961 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführte Drama wurde als einer der wichtigsten Theatertexte seiner Zeit gefeiert, entlarvt die soziale Dynamik verborgener Ressentiments und offenbart – mit trauriger Aktualität – die niederen Motive von Ausgrenzung, Hass und Gewalt.

Inszenierung
Stephan Thiel
Bühne und Kostüme
Franziska Just
Dramaturgie
Henrik Kuhlmann
Künstlerische Mitarbeit
Franziska Berlitz

Andri
Bastian Inglin
Barblin
Josephine Thiesen
Lehrer
Uwe Fischer
Mutter / Wirt
Rebecca Thoß
Senora / Jemand
Laura Fouquet
Pater
Ulrich K. Müller
Soldat
Thomas Hold
Tischler
Ulf Perthel
Geselle / Doktor
Yannic Teichgräber

Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Sa, 02.11. 20:00 Uhr  /
Ateliertheater
Do, 14.11. 18:00 Uhr  /
Ateliertheater
Fr, 22.11. 20:00 Uhr  /
Ateliertheater
Do, 12.12. 18:00 Uhr  /
Ateliertheater
Sa, 14.12. 20:00 Uhr  /
Ateliertheater

Das Bild zeigt Max Frisch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑