Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Tristan und Isolde“ von Richard Wagner - Theater für Niedersachsen Hildesheim„Tristan und Isolde“ von Richard Wagner - Theater für Niedersachsen Hildesheim„Tristan und Isolde“ von...

„Tristan und Isolde“ von Richard Wagner - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere 16.11.2019, 17:00 Uhr, Hildesheim, Stadttheater - Großes Haus

Der Kriegsheld Tristan soll Isolde, die Braut seines Königs Marke, zur Hochzeit nach Cornwall bringen. Doch Isolde liebt Tristan und bittet auf der Überfahrt ihre Vertraute Brangäne, zutiefst gedemütigt, ihnen einen Todestrank zu geben, aber diese reicht stattdessen heimlich einen Liebestrank. Vermeintlich an der Schwelle des Todes, sehen sich Tristan und Isolde in den Taumel einer Liebe versetzt, die keine Grenzen und Konventionen kennt und für deren Unbedingtheit letztlich im Diesseits kein Platz sein kann.

Das monumentale Werk ist einer der bedeutendsten Meilensteine der Operngeschichte und begeistert und überwältigt bis heute durch die musikalisch rauschhafte Darstellung einer obsessiven, alles überwindenden, todessehnsüchtigen Liebe: „In allen Künsten vergebens [...] suche ich nach einem Werke von gleich gefährlicher Faszination, von einer gleich schauerlichen und süßen Unendlichkeit wie der ‚Tristan‘ ist“ (Nietzsche), „eine der sublimsten Schöpfungen des Geistes, die jemals geschaffen wurde [...] wunderbar, wunderbar, unsagbar wunderbar“ (Verdi), „Kind! Dieser Tristan wird was Furchtbares!“ (Wagner).

Zur feierlichen Wiedereröffnung des Stadttheaters nach der Sanierung ist ab dem 16. November erstmals Wagners grandioses Musiktheaterwerk "Tristan und Isolde" in Hildesheim zu sehen.

Musikalische Leitung Florian Ziemen
Inszenierung Tobias Heyder
Ausstattung Pascal Seibicke
Chor Achim Falkenhausen
Dramaturgie Susanne von Tobien

Mit Hugo Mallet (Tristan), Julia Borchert (Isolde), Uwe Tobias Hieronimi (König Marke), Neele Kramer (Brangäne), Levente György (Kurwenal), Peter Kubik/ Roman Tsotsalas (Melot), Julian Rohde (Hirte), Jesper Mikkelsen (Steuermann), Chung Ding/ Julian Rohde (Stimme eines jungen Seemanns), Herrenchor des TfN, Orchester des TfN

Karten für „Tristan und Isolde“ sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter 05121 1693-1693 oder online unter www.tfn-online.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche