Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Philipp Harpain als Leiter des GRIPS Theaters bestätigtPhilipp Harpain als Leiter des GRIPS Theaters bestätigtPhilipp Harpain als...

Philipp Harpain als Leiter des GRIPS Theaters bestätigt

bis 2026

2017 hat Volker Ludwig die Leitung seines Hauses an Philipp Harpain für zunächst fünf Jahre übergeben. Seine Ausrichtung des Hauses hat sich als zukunftsweisend und tragfähig erwiesen: Aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen, ein breites Spektrum ästhetischer Handschriften, eine tief in alle Prozesse integrierte theaterpädagogische Arbeit und eine weitreichende Vernetzung in die Gesellschaft hinein, für dieses Profil stehen Philipp Harpain und sein Team.

Copyright: David Baltzer

Die im Oktober vom Senat für Kultur und Europa veröffentlichte „Zuschauerprognose der Berliner Bühnen für 2019“ zeigt, dass auch das Publikum diese Ausrichtung des GRIPS Theaters annimmt, denn das GRIPS Theater ist das Kinder- und Jugendtheater mit den meisten Zuschauerinnen und Zuschauern.

Aber auch diverse Auszeichnungen und Festival-Einladungen bestätigen die Arbeit Philipp Harpains, ganz aktuell erhielt die Produktion „Dschabber“ von Marcus Youssef im November sowohl den Publikumspreis des Nürnberger Festivals „Lichtblicke“ sowie den der diesjährigen IKARUS-Verleihung als herausragende Berliner Theaterinszenierung.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche