Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: IM TREIBSAND - LOSLASSEN von Edith Moroder - Vereinigte Bühnen BozenUraufführung: IM TREIBSAND - LOSLASSEN von Edith Moroder - Vereinigte Bühnen...Uraufführung: IM...

Uraufführung: IM TREIBSAND - LOSLASSEN von Edith Moroder - Vereinigte Bühnen Bozen

Premiere: 13.11.2019 - 20:00 Uhr, Premiere: 13.11.2019 - 20:00 Uhr Stückeinführung: 16.11.2019 - 19:15 Uhr Ort: Stadttheater Bozen Probebühne, 7. Stock

Mutter, Tochter und Enkelin. Drei Generationen einer Familie, die miteinander verbunden sind. Eine Beziehungsgeschichte. Nicht irgendeine Beziehungsge-schichte. Denn diese Beziehung ist von Liebe und Fürsorge getragen und löst sich dennoch bruchstückhaft auf. Als bei der Mutter die Diagnose Alzheimer gestellt wird, nimmt die Tochter sie bei sich auf, kümmert sich fürsorglich. Doch was tun, wenn einem Menschen seine Erinnerungen entschwinden, die Gedanken sich nicht mehr in Worte fassen lassen und er damit selbst mehr und mehr verloren geht? Wenn er zwischen „Kerkermeisterin“ und liebevoller Tochter nicht mehr unterscheiden kann? Die Verantwortungsverhältnisse in der Familie kehren sich um und eine jede muss lernen loszulassen.

Edith Moroder hat ihre an Alzheimer erkrankte Mutter über Jahre Zuhause gepflegt und ihre Erfahrungen in einem authentischen und offenen Bericht zu einem Buch zusammengefasst. Anlässlich des 20. Jubiläums des Vereins Alzheimer Südtirol Alto Adige ASAA entsteht daraus ein Stück in der Fassung von Brigitte Knapp, dass achtsam eine Krankheit betrachtet, die zu den meist verbreitetsten gehört. Dialoge von Mutter, Tochter und Enkelin, Situations-szenen und innere Monologe verschränken miteinander die verschiedenen Wahrnehmungswelten.

Edith Moroder, geboren in Bozen, klassische Matura, Studium der Sprachen, Geschichte, Kunstgeschichte in Florenz, Promotion 1977. Unterricht an italienischen Oberschulen in Bozen, zugleich kulturjournalistische Tätigkeit und Übersetzungen mit Schwerpunkt Kunst; eigene Publikationen. Verheiratet, Mutter zweier erwachsener Kinder. Seit 1999 ehrenamtlich im Verein Alzheimer Südtirol Alto Adige ASAA als Medienbeauftragte, derzeit Vizepräsidentin.

Brigitte Knapp, freie Schauspielerin und Autorin, gewinnt zunehmend Freude an Seitensprüngen in die Regie. Ausbildung an der „Theaterschule Bruneck“ und am „Schauspielforum Tirol“ in Innsbruck. Sie spielt regelmäßig an den ver-schiedensten Theatern Nord- und Südtirols und ist Mitglied des „Improtheater Carambolage“. Uraufführung von zahlreichen ihrer Theaterstücke im In- und Ausland; 2014 erschien ihr Hörbuch „Der Traumfänger oder Joachim Muster-manns Second Life“ und 2015 ihr Erzählband „Aurora“.

Fassung von Brigitte Knapp
Koproduktion: ASAA Verein Alzheimer Südtirol Alto Adige

Regie
Christian Mair
Ausstattung
Mirjam Falkensteiner
Musik und Gesang
Barbara Zanetti
Dramaturgie
Friederike Wrobel

Tochter
Patrizia Pfeifer
Mutter
Liz Marmsoler
Enkelin
Elisa Pirone

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche