Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Deutschstunde" von Siegfried Lenz - Württembergische Landesbühne Esslingen"Deutschstunde" von Siegfried Lenz - Württembergische Landesbühne Esslingen"Deutschstunde" von...

"Deutschstunde" von Siegfried Lenz - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Sa, 12.10.2019, 19.30 Uhr

Siggi Jepsen, Insasse einer Jugendstrafanstalt, soll einen Aufsatz zum Thema „Die Freuden der Pflicht“ verfassen. Doch seine Erinnerungen und Ideen sind so überbordend, dass sie ihn am Ende lähmen und er ein leeres Heft abgibt. Nun sitzt er wegen Aufsässigkeit in Einzelarrest und soll die Strafarbeit unter verschärften Bedingungen verrichten.

Siggi beginnt seine Erinnerungen niederzuschreiben: Er erzählt die Geschichte seines Vaters Jens Ole Jepsen, der als Außenposten der Landpolizei im „nördlichsten Polizeiposten Deutschlands“, dem Dörfchen Rugbüll, seinen Dienst versah. 1943 erhielt er von oberster Stelle den Auftrag, ein Malverbot zu überwachen, das gegen den Künstler Max Ludwig Nansen verhängt worden war.

Nach anfänglichem Zögern setzte Jepsen die Anordnung immer strenger und unbarmherziger durch, denn „Befehl ist Befehl“. Siggi aber wurde, je härter sein Vater durchgriff, immer mehr zu Nansens Verbündetem. Selbst nach dem Ende des Krieges, als das Malverbot längst außer Kraft war, gelang es Vater und Sohn nicht, sich aus ihren Mustern zu lösen ...
Siegfried Lenz’ „Deutschstunde“ ist eine kluge Form der literarischen Vergangenheitsaufarbeitung. Der 1968 erschienene Roman zeigt, wie schnell Obrigkeitsdenken, falsches Pflichtbewusstsein und überzogene Prinzipientreue mechanisch werden bis zur Sinnlosigkeit und sich am Ende gegen die Menschen stellen.

Regie
    Laura Tetzlaff
Bühne
    Frank Chamier
Kostüme
    Frank Chamier
Musik
    Timo Willecke

Mit
    Sabine Bräuning
    Lara Haucke
    Benjamin Janssen
    Christian A. Koch
    Markus Michalik
    Nina Mohr
    Oliver Moumouris
    Thomas Müller-Brandes
    Florian Stamm

Deutschstunde     Schauspielhaus
    Do, 24.10.2019
19.30 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Fr, 15.11.2019
19.30 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Di, 26.11.2019
19.30 Uhr
Deutschstunde     Friedrichshafen, Bahnhof Fischbach
    Mi, 27.11.2019
19.30 Uhr
Deutschstunde     Friedrichshafen, Bahnhof Fischbach
    Do, 28.11.2019
19.30 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Mi, 18.12.2019
15.00 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Sa, 21.12.2019
19.30 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Fr, 10.01.2020
19.30 Uhr
Deutschstunde     Dillingen an der Donau, Stadthalle
    Fr, 17.01.2020
20.00 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Mi, 19.02.2020
19.30 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Fr, 28.02.2020
19.30 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Sa, 04.04.2020
19.30 Uhr
Deutschstunde     Oberkirch, Erwin-Braun-Halle
    So, 26.04.2020
20.00 Uhr

Das Bild zeigt Siegfried Lenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche