Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Und jetzt: die Welt! oder: Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen" von Sibylle Berg - Theater Osnabrück"Und jetzt: die Welt! oder: Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen" von..."Und jetzt: die Welt!...

"Und jetzt: die Welt! oder: Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen" von Sibylle Berg - Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 2.11.2019, 21.30 Uhr im emma-theater

UND JETZT: DIE WELT! ODER: ES SAGT MIR NICHTS, DAS SOGENANNTE DRAUßEN: In Sibylle Bergs „Text für eine Person und mehrere Stimmen“ rechnet eine Frau mit dem „Draußen“ ab, einer Welt, in der Sehnsucht und Ideale zweitrangig sind und Marktkonformität und Perfektion keine Grenzen kennen.

Copyright: Lan Pham

Wofür und gegen wen lohnt es sich noch zu kämpfen, fragt sich die Protagonistin. Halbwüchsige mit Baseballschlägern und Morgensternen zu verprügeln sind Taten fast vergessener Tage. Es gilt sich einem neuen Gegner zu stellen: Der Welt. Doch wie soll sie sich darauf konzentrieren, wenn vor dem Fenster Spionagedrohnen kreisen und sie noch zehn Hunderterpackungen Viagra herstellen muss? Und wie kleidet man sich eigentlich für die Weltherrschaft?

UND JETZT: DIE WELT! wurde im Rahmen der Kritiker-Umfrage der Zeitschrift Theater heute zum deutschsprachigen „Stück des Jahres 2014“ gewählt. In der Inszenierung von Kim Ehinger ist aus dem Ensemble die Schauspielerin Juliane Böttger zu erleben.

Regie Kim Ehinger
Bühne-, Kostüm-, Videokonzept Lan Pham
Dramaturgie Theresa Sophie Leopold

Mit Juliane Böttger

Karten unter www.theater-osnabrueck.de, telefonisch unter 0541/76 000 76 oder an der Theaterkasse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche