Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: "Hoffmanns Erzählungen" (Les Contes d’Hoffmann) - Oper von Jacques Offenbach Anhaltisches Theater Dessau: "Hoffmanns Erzählungen" (Les Contes d’Hoffmann)...Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: "Hoffmanns Erzählungen" (Les Contes d’Hoffmann) - Oper von Jacques Offenbach

Premiere am 25. Oktober 2019, 19.00 Uhr, Anhaltisches Theater, Großes Haus

Der Dichter Hoffmann wartet auf einen Brief seiner Geliebten, der Sängerin Stella, die gerade in einer „Don Giovanni“-Vorstellung singt. Währenddessen vertreibt er sich die Zeit und erzählt seinen Freunden aus seiner Vergangenheit. Im Rausch erscheinen ihm drei seiner früheren Geliebten, alptraumhaft, Zerrbilder seiner Fantasie: drei Seelen in einer Seele. Die puppenartige Olympia, die kranke Sängerin Antonia und die venezianische Kurtisane Giulietta, die Hoffmann sein Spiegelbild rauben möchte.

 

Sein Nebenbuhler im Kampf um die Gunst Stellas, Hofrat Lindorf, taucht in den drei Visionen jeweils als Bösewicht auf. In der Realität bereitet Lindorf dem Dichter am Ende eine Überraschung, die seine Fantasie überflügelt.Nach seinen Operetten schuf Jacques Offenbach mit „Hoffmanns Erzählungen“, seinem letzten, unvollendeten Werk, die lang ersehnte große Oper. Den historischen Dichter E.T.A. Hoffmann lässt Offenbach zum Helden von grotesk-tragischen Liebesabenteuern werden, die dessen Erzählungen nachgebildet sind.

Libretto von Jules Barbier nach Motiven von E.T.A. Hoffmann
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Elisa Gogou
Inszenierung: Roman Hovenbitzer
Bühne Hermann Feuchter
Kostüme Judith Fischer  
Dramaturgie: Felix Losert

Mit: David Ameln, Rita Kapfhammer, Jason Kim, Tino Kühn, Don Lee, Mireille Lebel/Franziska Rabl, Netta Or, KS Ulf Paulsen u. a.

Opernchor und Statisterie des Anhaltischen Theaters
Anhaltische Philharmonie Dessau

Vorstellungs-Termine: 25.10.19, 19 Uhr | 2.11.19, 17 Uhr | 8.11.19, 19 Uhr | 8.12.19, 16 Uhr | 25.12.19, 17 Uhr | 22.2.20, 16 Uhr |20.3.20, 19 Uhr | 5.4.20, 17 Uhr | 3.5.20, 17 Uhr | 24.5.20, 17 Uhr im Großen Haus

Das Bild zeigt Jacques Offenbach

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑