Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE TOTE STADT von Erich Wolfgang Korngold in der Oper WuppertalDIE TOTE STADT von Erich Wolfgang Korngold in der Oper WuppertalDIE TOTE STADT von Erich...

DIE TOTE STADT von Erich Wolfgang Korngold in der Oper Wuppertal

Premiere Sonntag 16. Juni 2019, 18:00 Uhr, Opernhaus

Paul kommt über den Tod seiner geliebten Frau Marie nicht hinweg und lebt in einem Erinnerungsraum für die Tote. Von der Tänzerin Marietta ist er zunächst ob ihrer Ähnlichkeit zu Marie fasziniert, doch dann verliert er sich in einem Strudel von widerstrebenden Gefühlen, die diese Liebe in Hass verwandeln. Erst spät erkennt er, dass er einen Teil seiner Erlebnisse nur geträumt hat, und beschließt nun, die tote Stadt zu verlassen.

 

Als Korngold mit 23 Jahren die stark vom Symbolismus geprägte ›Tote Stadt‹ schrieb, hatte er in Wien bereits zwei erfolgreiche Opern herausgebracht. Das Wunderkind aus vorbelastetem Haus - sein Vater Julius war der bedeutendste Musikkritiker seiner Zeit - hatte u.a. bei Alexander von Zemlinsky studiert, blieb aber im Gegensatz zu seinem Lehrer immer einer spätromantischen und tonalen Schreibweise treu. Nach seiner zunächst freiwilligen und dann von den Nazis erzwungenen Emigration nach Hollywood wurde er quasi zum Vater der Filmmusik, die von ihm maßgeblich geprägt wurde.

Libretto von Paul Schott nach Paul Rodenbachs Roman ›Bruges la morte‹

Johannes Pell
   Musikalische Leitung
Immo Karaman
   Inszenierung und Bühne
Fabian Posca
   Kostüme und Choreografie
Markus Baisch
   Chor
David Greiner
   Dramaturgie

Jason Wickson
   Paul
Iris Marie Sojer
   Lucienne
Susanne Serfling
   Marietta
Sangmin Jeon
   Victorin / Gaston (Sänger)
Simon Stricker
   Frank / Fritz
Mark Bowman-Hester
   Graf Albert
Ariana Lucas
   Brigitta
Anne Martha Schuitemaker
   Juliette

Sa. 22. Juni 2019 19:30 Uhr     Opernhaus     
      So. 30. Juni 2019 18:00 Uhr     Opernhaus     T

Juli 2019
Zum letzten Mal!     Fr. 12. Juli 2019 19:30 Uhr     Opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑