Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE TOTE STADT von Erich Wolfgang Korngold in der Oper WuppertalDIE TOTE STADT von Erich Wolfgang Korngold in der Oper WuppertalDIE TOTE STADT von Erich...

DIE TOTE STADT von Erich Wolfgang Korngold in der Oper Wuppertal

Premiere Sonntag 16. Juni 2019, 18:00 Uhr, Opernhaus

Paul kommt über den Tod seiner geliebten Frau Marie nicht hinweg und lebt in einem Erinnerungsraum für die Tote. Von der Tänzerin Marietta ist er zunächst ob ihrer Ähnlichkeit zu Marie fasziniert, doch dann verliert er sich in einem Strudel von widerstrebenden Gefühlen, die diese Liebe in Hass verwandeln. Erst spät erkennt er, dass er einen Teil seiner Erlebnisse nur geträumt hat, und beschließt nun, die tote Stadt zu verlassen.

Als Korngold mit 23 Jahren die stark vom Symbolismus geprägte ›Tote Stadt‹ schrieb, hatte er in Wien bereits zwei erfolgreiche Opern herausgebracht. Das Wunderkind aus vorbelastetem Haus - sein Vater Julius war der bedeutendste Musikkritiker seiner Zeit - hatte u.a. bei Alexander von Zemlinsky studiert, blieb aber im Gegensatz zu seinem Lehrer immer einer spätromantischen und tonalen Schreibweise treu. Nach seiner zunächst freiwilligen und dann von den Nazis erzwungenen Emigration nach Hollywood wurde er quasi zum Vater der Filmmusik, die von ihm maßgeblich geprägt wurde.

Libretto von Paul Schott nach Paul Rodenbachs Roman ›Bruges la morte‹

Johannes Pell
   Musikalische Leitung
Immo Karaman
   Inszenierung und Bühne
Fabian Posca
   Kostüme und Choreografie
Markus Baisch
   Chor
David Greiner
   Dramaturgie

Jason Wickson
   Paul
Iris Marie Sojer
   Lucienne
Susanne Serfling
   Marietta
Sangmin Jeon
   Victorin / Gaston (Sänger)
Simon Stricker
   Frank / Fritz
Mark Bowman-Hester
   Graf Albert
Ariana Lucas
   Brigitta
Anne Martha Schuitemaker
   Juliette

Sa. 22. Juni 2019 19:30 Uhr     Opernhaus     
      So. 30. Juni 2019 18:00 Uhr     Opernhaus     T

Juli 2019
Zum letzten Mal!     Fr. 12. Juli 2019 19:30 Uhr     Opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche