Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: DIE TOTE STADT, Oper von Erich Wolfgang KorngoldTheater Bremen: DIE TOTE STADT, Oper von Erich Wolfgang KorngoldTheater Bremen: DIE TOTE...

Theater Bremen: DIE TOTE STADT, Oper von Erich Wolfgang Korngold

Premiere Sonntag, 12. Mai 2019, 18:00 Uhr, Theater am Goetheplatz / 17:30 Uhr Einführung

„Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“ (Bertolt Brecht) — Sein Zuhause gleicht einem Devo­tionalien-Museum. Hier huldigt Paul mönchisch dem Anden­ken seiner toten Ehefrau Marie und verschließt sich vor der profanen Welt. Doch jetzt lernt Paul die Tänzerin Mariet­ta kennen, die Marie bis in die Fingerspitzen gleicht. Marietta hält Einzug in Pauls Leben und seine Fantasie. Paul verfällt ihr – mit Haut und Haaren. Marietta fängt an, gegen Maries Präsenz in Pauls Wohnung zu rebellieren.

 

Paul vergisst sich und tötet sie. Doch das alles war wohl nur ein Traum. Denn jetzt steht sie wieder vor seiner Tür: Marietta, lebendig, leibhaftig und ein Fluidum für Männer­fantasien. Korngold ist erst 23 Jahre alt, als 1920 "Die tote Stadt" zur glanzvollsten Uraufführung der jungen Weimarer Republik wurde. Die Oper traf in ihrer kühnen Mischung aus Traumspiel, Dekadenzstudie und Psycho­drama den vom Erst­en Weltkrieg traumatisierten Zeitgeist ins Mark. Regisseur Armin Petras und Generalmusikdirektor Yoel Gamzou setzen mit dem mal unheimlich düster, mal übersüß-euphorisch und üppig orchestrierten Werk ihre mit "Lady Macbeth von Mzensk" begonnene Zusammenarbeit fort.

Text von Paul Schott frei nach Georges Rodenbachs
Roman "Bruges-la-Morte"

    Musikalische Leitung Yoel Gamzou
    Regie Armin Petras
    Bühne Martin Werthmann
    Kostüme Annette Riedel
    Video Rebecca Riedel
    Live-Video Lio Klose
    Kinderchor Alice Meregaglia
    Choreografie Berit Jentzsch
    Licht Norman Plathe-Narr
    Dramaturgie Isabelle Becker, Brigitte Heusinger

    Paul Karl Schineis
    Marietta, Tänzerin Nadine Lehner
    Marie, Pauls verstorbene Frau Nerita Pokvytyte
    Frank, Pauls Freund / Fritz, der Pierrot Birger Radde
    Brigitta, Pauls Haushälterin Nathalie Mittelbach
    Tanzgruppe Magali Sander Fett
    Nadine Lehner, Neus Ledesma, Timos Papadopoulos, Miroslaw Zydowicz, Frank Willens, Kinderchor des Theater Bremen

    Dienstag, 14. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Samstag, 25. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Mittwoch, 29. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Sonntag, 02. Juni 2019, 15:30 Uhr
    Freitag, 07. Juni 2019, 19:30 Uhr
    Sonntag, 09. Juni 2019, 18:00 Uhr
    Donnerstag, 13. Juni 2019, 19:30 Uhr
    Sonntag, 16. Juni 2019, 19:30 Uhr
    Samstag, 29. Juni 2019, 19:30 Uhr / Zum letzten Mal

Das Bild zeigt Erich Wolfgang Korngold

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑