Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: „Der Liebestrank“, Komische Oper von Gaetano DonizettiTheater Pforzheim: „Der Liebestrank“, Komische Oper von Gaetano DonizettiTheater Pforzheim: „Der...

Theater Pforzheim: „Der Liebestrank“, Komische Oper von Gaetano Donizetti

Premiere am Samstag, 17. November 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus mit Einführung um 19.10 Uhr im Foyer

Der naive Nemorino ist unglücklich in die launische Adina verliebt. Diese lässt ihn kaltherzig abblitzen und gibt kurzfristig Hauptmann Belcore ihr Eheversprechen. Da kann nur so etwas wie Isoldes Liebestrank helfen! Und – oh Wunder! – der fahrende Doktor Dulcamara hat genau den im Angebot. Die Wirkung soll mit einem Tag Verzögerung einsetzen und um ganz sicher zu gehen, kauft Nemorino noch eine zweite Flasche. Doch er muss sich dafür als Soldat verdingen, da er sonst nicht zahlen kann. Schon am nächsten Tag sind alle Mädchen des Dorfes hinter Nemorino her – und Adina?

Die komische Oper „Der Liebestrank“ ist ein Juwel der italienischen Belcanto-Kunst. Frisch, anmutig und rührend ist der kontrastreiche Wechsel von komödiantischen und leidenschaftlichen Szenen. Mit der berühmten Arie „Una furtiva lagrima“ („Eine verstohlene Träne“), in der Nemorino über sein lang ersehntes Liebesglück seufzt, komponierte Gaetano Donizetti eine Tenor-Arie par exellence.

Libretto von Felice Romani
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Florian Erdl
Inszenierung Wolfgang Lachnitt
Bühne und Kostüme Christian Albert
Chorleitung Alexandros Diamantis

Mit Theodore Browne, Paul Jadach, Dennis Marr, Elisandra Melián, Natasha Sallès, Lukas Schmid-Wedekind und Aleksandar Stefanoski
Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

(R)Einblicke – Die öffentliche Probe am Samstag, 10. November um 11.30 Uhr im Großen Haus

Weitere Vorstellungen am Mi, 21, und Di, 27. November, Do, 6., Do, 13., Mi, 19. und So, 30. Dezember sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit, jeweils mit Einführung 20 min. vor Beginn im Foyer

Bild: Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche