Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Lucia di Lammermoor", Oper von Gaetano DonizettiTheater Basel: "Lucia di Lammermoor", Oper von Gaetano DonizettiTheater Basel: "Lucia di...

Theater Basel: "Lucia di Lammermoor", Oper von Gaetano Donizetti

Premiere Fr 19. Oktober 2018 um 19.30 Uhr auf der Grossen Bühne

Ein blutverschmiertes Kleid, ein Messer in der Hand, das Gesicht vom Wahnsinn gezeichnet. Lucia hat noch in der Hochzeitsnacht ihren Gatten ermordet. Geliebt hat sie einen anderen und liebt ihn noch – den, mit dem sie sich auf dem Höhepunkt ihres Wahnsinns vereint sieht und dem sie in den Tod vorausgehen will: Edgardo. Der aber ist der Erzfeind ihres Bruders. Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Protestanten im Schottland des 16.Jahrhunderts liefern sich zwei Familien einen erbitterten Kampf um Ehre, Macht und Geld.

 

Lucia wird zum Spielball dieses Privatkriegs. Für sie ist eine politisch günstige Heirat vorgesehen. Sie willigt in die Zwangsheirat ein. Doch die Qual, wie über sie verfügt wird, wie ihr das Menschsein durch die Ränke ihres Bruders abgesprochen wird, und die nicht gelebte Liebe zu Edgardo brechen schliesslich nicht nur ihr Herz, sondern auch ihre Seele.

Für diesen erschütternden Moment eines letzten Befreiungsakts einer Frau aus den Unterdrückungsmechanismen einer Familie hat Gaetano Donizetti eine der berückendsten Arienszenen der Opernliteratur des 19. Jahrhunderts komponiert. Gerade diese Wahnsinnsszene ist es auch, die bei der Uraufführung 1835 in Neapel mitverantwortlich zeichnet für den Durchbruch Donizettis im tragischen Opernfach.

Der französische Regisseur, Schauspieler und Autor Olivier Py wird die tragische Liebesgeschichte in Szene setzen. Py scheut in seinen feinfühligen und klugen Inszenierungen weder grosse Bilder noch grosse Emotionen. Der künstlerische Leiter des Festival d’Avignon hat das Basler Publikum zuletzt im Frühjahr 2016 mit Verdis «Macbeth» begeistert. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des italienischen Dirigenten und Belcantospezialisten Giampaolo Bisanti. Er hat schon mehrfach mit seiner Interpretation von Donizettis «Lucia di Lammermoor» brilliert – u.a. in Tokio und an der Semperoper in Dresden. In Basel wird er seiner Leidenschaft für dieses Werk ein weiteres Mal Ausdruck verleihen und tief in die musikalische Welt der Schauerromantik vordringen.

Libretto von Salvatore Cammarano nach «The Bride of Lammermoor» von Sir Walter Scott.
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.
Altersempfehlung: Ab 12 Jahren

Musikalische Leitung Giampaolo Bisanti Giuseppe La Malfa
Inszenierung Olivier Py
Bühne und Kostüme Pierre-André Weitz
Licht Bertrand Killy
Chor Michael Clark
Dramaturgie Juliane Luster

Lord Enrico Ashton Ernesto Petti
Lucia Ashton Rosa Feola Svetlana Moskalenko
Sir Edgardo di Ravenswood Fabián Lara
Lord Arturo Bucklaw  Hyunjai Marco Lee
Raimondo Bidebent Tassos Apostolou
Alisa Ena Pongrac
Normanno Karl-Heinz Brandt
Tänzer_innen Jonas Furrer Giuliano Guerrini Lukas Hofmann Mirjam Karvat Ivan Yaher

Chor des Theater Basel Extrachor des Theater Basel Es spielt das Sinfonieorchester Basel.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑