Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederbayern: "Lucrezia Borgia", Oper von Gaetano Donizetti Landestheater Niederbayern: "Lucrezia Borgia", Oper von Gaetano Donizetti Landestheater...

Landestheater Niederbayern: "Lucrezia Borgia", Oper von Gaetano Donizetti

Premiere am 14. April 2018 um 19.30 Uhr im Stadttheater Passau

In einem schauerromantisch verdichteten Kammerspiel, das es mit der historischen Wahrheit nicht so genau nimmt, trifft Lucrezia hier auf ihren Sohn aus einer früheren Ehe. Unwissend wer sie ist, fühlt sich Gennaro sofort zu der faszinierenden Frau hingezogen. Lucrezia aber wird ihr Ruf als Giftmischerin zum Verhängnis. Gennaros adeligen Freunden ist die Borgia verhasst. Zudem vermutet Lucrezias Ehemann, Alfonso d’Este, in Gennaro einen Nebenbuhler. Auf tragische Weise verketten sich die Ereignisse und unabsichtlich bringt Lucrezia ihren einzigen Sohn um. Natürlich mit Gift!

 

In der Donizetti-Reihe am Landestheater Niederbayern, die im vergangen Jahr mit „Lucia di Lammermoor“ einen  Publikumserfolg verbuchen konnte, steht als nächstes eine Oper auf dem Programm, die sich mit einer der umstrittensten Frauenfiguren der Renaissance beschäftigt: Lucrezia Borgia, der Tochter des Papstes Alexander VI. und Schwester des Macchiavelli-„Fürsten“ Cesare Borgia.

Roland Schwab konnte nach seinen eindrucksvollen Arbeiten am Landestheater Niederbayern (Zuletzt „Der Gefangene“ und „Luci mie traditrici“) für die Inszenierung dieses Belcanto-Schmuckstücks verpflichtet werden. Auf der Bühne wird in der Ausstattung von Christl Wein das Element Wasser eine zentrale Rolle spielen; sind doch die Schauplätze in der Oper die Lagune Venedig sowie der von einem Wassergraben umschlossene Herzogspalast der d‘Este in Ferrara.

Yitian Luan übernimmt die anspruchsvolle Titelpartie. Die chinesische Sopranistin gewann 2011 den 2. Preis des Internationalen Belcanto Gesangswettbewerbs in Passau. Engagements führten sie bereits zu den Bregenzer Festspielen, an die Opernhäuser von Köln, Wiesbaden, Frankfurt und Saarbrücken. Die Rolle ihres Sohnes übernimmt der mexikanische Tenor Victor Campos Leal, als Herzog Don Alfonso ist Kyung Chun Kim zu erleben, Mezzosopranistin Sabine Noack schlüpft in die Hosenrolle des Maffio Orsini.

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman  
Regie Roland Schwab
Ausstattung Christl Wein
Choreinstudierung Eleni Papakyriakou

Mit
Don Alfonso Kyung Chun Kim
Lucrezia Borgia Yitian Luan
Gennaro Victor Campos Leal
Maffia Orsini Sabine Noack
Don Aposto Michael Kohlhäufl  Jeppo Livoretto Moritz Kugler
Ascanio Petrucci Peter Tilch
Gubetta Oscar Imhoff
Rustighello Marc Watson Williams
Otoferno Vitellozzo Joachim Roth
Astolfo Konrad Peschl/Alwin Schmidt

Niederbayerische Philharmonie
Chor des Landestheaters Niederbayern

 

Bild: Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑