Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Theater Chemnitz: "Weisse Rose" - Kammeroper von Udo ZimmermannStädtische Theater Chemnitz: "Weisse Rose" - Kammeroper von Udo ZimmermannStädtische Theater...

Städtische Theater Chemnitz: "Weisse Rose" - Kammeroper von Udo Zimmermann

Premiere 15. November 2018, 10.30 Uhr im Konzertsaal der Städtischen Musik Chemnitz

Das Musiktheater nimmt Udo Zimmermanns Kammeroper „Weiße Rose“ zusätzlich in den Spielplan auf. Die Produktion entsteht in Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule Chemnitz. Im Konzertsaal der Musikschule findet am 15. November die Premiere statt. In der Folgezeit wird das Werk sowohl dort als auch an verschiedenen Orten in der Region gezeigt. Es schildert die letzte Stunde der Geschwister Hans und Sophie Scholl vor ihrer Hinrichtung am 22. Februar 1943. Als führende Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose kämpften sie bis zum Moment ihres Todes mutig gegen die nationalsozialistische Herrschaft.

Angesichts dessen ist nicht zu verstehen, dass die weiße Rose, dieses antifaschistische Symbol, im September 2018 in Chemnitz bei einem populistischen „Trauermarsch“ direkt neben verbotenen Symbolen des Rechtsextremismus getragen wurde.

Die Aufführungsserie gehört zur Veranstaltungsreihe „Gemeinsam stärker“ und - in Kooperation mit dem Programm neue unentd_ckte narrative des ASA-FF e.V. - zum Programm des Festivals „Aufstand der Geschichten“. Sie wird im Rahmen des Programms „Demokratie Leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert sowie von enviaM und ASA-FF unterstützt.

nach Texten von Wolfgang Willaschek
Reduzierte Fassung von Arno Waschk

In der Inszenierung von Nils Braun, der Ausstattung von Rebekka Bentzen und unter der musikalischen Leitung von Jakob Brenner singen Katharina Baumgarten und Andreas Beinhauer.

Musikalische Leitung     Jakob Brenner     
Inszenierung     Nils Braun     
Bühne und Kostüme     Rebekka Bentzen     
Dramaturgische Realisation     Teresa Stelzer    

Sophie Scholl     
   Katharina Baumgarten     
Hans Scholl     
   Andreas Beinhauer     
Musiker des Projektorchesters Weiße Rose     
   Leonard Martynek u.a.     



18.11.2018 Sonntag 17:30 Uhr
 Städtische Musikschule - Konzertsaal
22.11.2018 Donnerstag 10:30 Uhr
 Städtische Musikschule - Konzertsaal
04.12.2018 Dienstag 10:30 Uhr
 Städtische Musikschule - Konzertsaal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche