Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: WILHELM TELL von Friedrich Schiller Theater Münster: WILHELM TELL von Friedrich Schiller Theater Münster: WILHELM...

Theater Münster: WILHELM TELL von Friedrich Schiller

Premiere: Samstag, 29. September 2018, 19.30 Uhr, Kleines Haus des

Wie kann eine friedliche Revolution glücken? Was kann ein Einzelner bewegen und wie stark ist eine Gemeinschaft? Friedrich Schiller ¬erzählt in seinem Schauspiel von einem Land, das unter einem autoritären Herrscher leidet. Es sind Szenen von Willkür, Unter-drückung und Schikane, Szenen über feige Anpassung, Szenen des Widerstands und schließlich Szenen der Befreiung.

Copyright: Oliver Berg

Der todesmutige Schütze Wilhelm Tell muss erst von seinen Landsleuten zum Handeln getrieben werden, spielt er doch viel lieber die Rolle des braven Familienvaters. Erst als er selbst Opfer der Willkür des mit eiserner Hand regierenden Landvogts Geßler wird, greift er zur Waffe. Der riskante Schuss des berüchtigten Apfels vom Kopf seines Sohnes und schließlich die Tötung des Landvogts befreien die Schweizer von der Fremdherr-schaft und begründen Tells Heldenstatus. Doch ist Tell wirklich der strahlende Freiheits-held? Hatte seine Tat überhaupt eine politische Dimension? Tell legt jedenfalls seine Armbrust ab und nimmt sie nie mehr zur Hand.

Ideologisch missbrauchtes Heldendrama? Naives politisches Märchen über eine ge-glückte Revolution? Schillers erfolgreichstes Stück, das in Münster nach 1945 niemals gespielt wurde, ist in Zeiten, in denen freiheitliche Rechte wieder bedroht sind, von neuer Brisanz.

Inszenierung: Frank Behnke
Bühnenbild: Peter Scior
Kostüme: Cornelia Kraske
Video: Sven Stratmann
Musik: Malte Preuß
Dramaturgie: Michael Letmathe

Mitwirkende:
Herrmann Gessler/ Johannes Parricida (Christoph Rinke), Freifrau von Attinghausen (Regine Andratschke), Berta von Bruneck (Andrea Spicher), Ulrich von Rudenz (Paul Maximilian Schulze), Werner Stauffacher (Ilja Harjes), Walter Fürst (Wilhelm Schlotte-rer), Wilhelm Tell (Jonas Riemer), Arnold von Melchthal (Louis Nitsche), Gertrud/ Hed-wig (Ulrike Knobloch), Konrad Baumgarten (Dominik Paul Weber), Rösselmann Frank-Peter Dettmann

Weitere Vorstellungen im Oktober:
Samstag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus
Dienstag, 9. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus
Freitag, 12. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus
Freitag, 26. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus
Donnerstag, 18.Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 28.Oktober, 15.00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche