Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: Musical „Ragtime“ nach dem gleichnamigen Roman von E. L. DoctorowLandestheater Linz: Musical „Ragtime“ nach dem gleichnamigen Roman von E. L....Landestheater Linz: ...

Landestheater Linz: Musical „Ragtime“ nach dem gleichnamigen Roman von E. L. Doctorow

Premiere Freitag, 8. Februar 2019, 19.30 Uhr Großer Saal Musiktheater

New York, Anfang des 20. Jahrhunderts. Der afroamerikanische Ragtime-Pianist Coalhouse Walker Jr. strebt nach Unabhängigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz. Als er zum Opfer eines rassistischen Gewaltaktes wird und staatliche Stellen diesen dulden, begehrt er ge­waltsam gegen das Unrecht auf – aus Coalhouse wird ein „Kohlhaas“. Der jüdische Immigrant Tate schafft es tatsächlich, in der Neuen Welt Fuß zu fassen – aus dem Straßenkünstler wird ein gefeierter Filmregis­seur. Eine Frau aus der weißen Mittelschicht überwindet die Schran­ken gesellschaftlicher Normen – aus der braven Ehefrau und Mutter wird eine selbstbewusste Kämpferin für Menschlichkeit und Gerech­tigkeit.

Soziale Umbrüche, die Bürgerrechtsbewegung für die Gleichberechti­gung der Schwarzen, Migrationsprobleme und gesellschaftliche Kon­flikte sind mit den Schicksalslinien der Hauptfiguren verflochten. Es ist – wie unsere – eine zerrissene Zeit, die im stolpernden Rhythmus des Ragtimes ihren Ausdruck findet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche