Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederbayern Passau: "Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard KünnekeLandestheater Niederbayern Passau: "Der Vetter aus Dingsda", Operette von...Landestheater...

Landestheater Niederbayern Passau: "Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke

Premiere am 29. September 2018 um 19.30 Uhr im Stadttheater Passau

Schon seit sieben Jahren wartet Julia de Weert auf die Rückkehr ihrer Sandkastenliebe Roderich, der vor sieben Jahren auf und davon ist – nach „Dingsda“ alias Batavia. Obgleich sie seither nichts mehr von ihm gehört hat, zweifelt sie nicht an der Beständigkeit ihrer gegenseitigen Liebe. Doch Onkel Josse und Tante Wimpel haben ganz andere Pläne mit ihrem Ziehkind: Sie wollen, dass Julia ihren Neffen August Kuhbrot heiratet, damit das Geld in der Familie bleibt. Da tauchen plötzlich zwei Fremde, die sich beide als Roderich ausgeben, auf dem Jagdschloss der Familie de Weert auf …

 

Eduard Künneke spielt in seiner Erfolgsoperette „Der Vetter aus Dingsda“ (1921) mit den zeitgenössischen Musikstilen, allen voran mit amerikanischen Tanzrhythmen der gerade beginnenden „Roaring Twenties“: In „Kindchen, du musst nicht so schrecklich viel denken“ ist es der Tango, in „Sieben Jahre lebt ich in Batavia“ der Foxtrott. Doch gibt es in dieser Roderich und Julia-Geschichte natürlich auch Walzer („Ganz unverhofft kommt oft das Glück“) und volksliedhafte Evergreens („Strahlender Mond, der am Himmelszelt thront“, „Ich bin nur ein armer Wandergesell“).

Regisseurin Margit Gilch verlegt die Verwechslungsgeschichte in die 1980er Jahre, das letzte Jahrzehnt, in dem man sich noch nicht per SMS verständigen konnte und der Jugendliebe tatsächlich lange Briefe schrieb. Die Ausstattung von Dorothee Schumacher und Lutz Kemper weckt vielfältige Erinnerungen an jene gute alte knallbunte Zeit, in der man ausdauernd Aerobic trieb, am Rubik-Würfel verzweifelte und den Becker-Hecht nachahmte.

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman  
Regie Margit Gilch
Ausstattung Dorothee Schumacher & Lutz Kemper

Mit
Julia de Weert Maria Pitsch | Erster Fremder Jeffrey Nardone / Victor Campos Leal | Hannchen Emily Fultz / Claudia Bauer | Egon von Wildenhagen Mark Watson Williams | Zweiter Fremder Kyung Chun Kim | Josef Kuhbrot Peter Tilch | Wilhelmine Kathryn J. Brown | Karl Michael Kohlhäufl | Hans Oscar Imhoff

Niederbayerische Philharmonie

Bild: Eduard Künneke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑