Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Recht des Stärkeren" von Dominik Busch - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Das Recht des Stärkeren" von Dominik Busch - Theater Paderborn –..."Das Recht des...

"Das Recht des Stärkeren" von Dominik Busch - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere 16.3.2019, 19.30 Uhr im Studio

Nadja Studer ist ein Kind der Generation Y: jung, dynamisch und erfolgreich. Natürlich macht sie was mit Medien. Allerdings nicht irgendwas, denn Nadja hat sich schließlich hohe Ziele gesetzt. Da ihr Vater Chef eines multinationalen Konzerns ist, will Nadja nicht viel mehr vom Leben, als die Welt zu verändern. Zusammen mit ihrem Arbeitskollegen und Ex-Freund Simon dreht sie Dokumentarfilme, um echte Momente, wahre Ereignisse und die ungeschönte Realität des Lebens einzufangen.

Inwieweit ihr aktuelles Filmprojekt über Korruption und Ausbeutung in Kolumbien diesem hehren Anspruch genügen kann, wird fraglich, als Nadjas kolumbianischer Informant Alvaro darum bittet, aus ihrem Film herausgeschnitten zu werden. Er hat einen Drohbrief erhalten und stürzt Nadja in ein moralisches Dilemma.

Dominik Busch (*1979) studierte Philosophie und Germanistik an der Universität Zürich und an der Humboldt Universität Berlin. Als ausgebildeter Bassist tourte er zwischen 2004 und 2009 mit seiner Band „Leash“ durch Deutschland, die Schweiz und England. Sein Stück „Das Gelübde“ zählt zu den drei Gewinnerstücken des Autorenwettbewerbs der Autorentheatertage 2016 am Deutschen Theater Berlin. Seit der Spielzeit 2016/17 ist er als Hausautor am Theater Basel tätig.

Besetzung                                           
Nadja Studer Nancy Pönitz
Erik Studer  Daniel Minetti
Simon Ogün Derendeli
Álvaro Robin Berenz
Diego David Lukowczyk

Regie Marie-Sophie Dudzic /
Bühne Tobias Kreft /
Kostüme Milena Gawlick /
Dramaturgie Daniel Thierjung /
Dramaturgieassistenz Antonie Winkler /
Regieassistenz Barbara Gietl /
Regiehospitanz Tristan Heinze /
Technischer Leiter Klaus Herrmann /
Bühnenmeister Paul Discher /
Lichtdesign Fabian Cornelsen /
Ton Till Herrlich-Petry

weitere Vorstellungen 21.03. / 24.03. / 05.04. / 13.04. / 26.04.Dauer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche