Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herr Kolpert", Komödie von David Gieselmann, Theater&Philharmonie Thüringen in Gera "Herr Kolpert", Komödie von David Gieselmann, Theater&Philharmonie Thüringen..."Herr Kolpert", Komödie...

"Herr Kolpert", Komödie von David Gieselmann, Theater&Philharmonie Thüringen in Gera

Premiere Samstag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr.

Ralf und seine Lebensgefährtin Sarah haben deren Arbeitskollegin Edith und ihren Ehemann Sebastian zum Essen eingeladen – obwohl Sarah Kochen hasst. Doch: Wozu gibt es schließlich Lieferdienste? Statt eines schönen Dinners tischen die Gastgeber lieber jede Menge Lügen und böse Witze auf, die Edith und Sebastian zunehmend verunsichern. Liegt wirklich ein Mann namens Herr Kolpert ermordet in der Truhe im Wohnzimmer? Sollten die Gastgeber tatsächlich – nur aus Langeweile – einen Mord begangen haben und diesen nun frank und frei ihren Gästen gestehen? Oder ist das alles nur ein perfider Scherz?

 

Copyright: Ronny Ristok

Tapfer bestreiten Edith und Sebastian den Abend vorerst mit Gesellschaftsspielen und schleppenden Konversationen, die jedoch immer wieder von Sebastians eruptiven Ausrastern unterbrochen werden. Der eigensinnige Humor der Gastgeber geht schließlich zumeist auf Kosten der Gäste. Die angespannte Situation spitzt sich den Abend über ebenso zu wie die Zweifel an Ralfs und Sarahs Glaubwürdigkeit. Als schließlich ein merkwürdiges Klopfen aus der Truhe kommt, gerät der Abend völlig außer Kontrolle. Und zu allem Überfluss bringt der Pizzabote auch noch die falsche Bestellung!

Inspiriert von Alfred Hitchcocks Klassiker Cocktail für eine Leiche hat David Gieselmann (*1972) mit Herr Kolpert eine schwarze Komödie geschaffen, die sich an irrem Dialogwitz voll Freud’scher Versprecher und absurden Wiederholungen ergötzt. Im Mai 2000 wurde Herr Kolpert in englischer Übersetzung am Londoner Royal Court Theatre uraufgeführt und im selben Jahr auch an der Berliner Schaubühne gezeigt. Gieselmanns bekanntestes Werk wurde, neben zahlreichen Inszenierungen in Deutschland, u. a. auch in der Türkei, Israel, Italien, Griechenland, Frankreich, Polen, Australien und den USA gespielt.

Regie führt Philipp Kugler, Bühne und  Kostüme entwirft Anika Wieners.

In den Rollen: Ines Buchmann (Sarah Dreher), Alexandra Sagurna (Edith Mole), Maximilian Popp (Bastian Mole), Bruno Beeke (Ralf Droht) und als Pizzamann kommt Danijel Gavrilovic.

Sa 13.10.2018 / 19:30 Uhr Premiere Bühne am Park Gera
Sa 20.10.2018 / 19:30 Uhr
So 11.11.2018 / 18:00 Uhr
Fr 23.11.2018 / 19:30 Uhr Ausverkauft
Sa 22.12.2018 / 19:30 Uhr
So 30.12.2018 / 18:00 Uhr Premiere Heizhaus Altenburg
Mo 31.12.2018 / 20:00 Uhr Spezial
So 13.01.2019 / 18:00 Uhr
Sa 02.02.2019 / 19:30 Uhr

Die Altenburger Premiere steht am Jahresende auf dem Spielplan im Heizhaus: am 30. Dezember um 19.30 Uhr. Die zweite Altenburger Vorstellung ist ein Silvester-Spezial und beginnt um 20.00 Uhr.

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, Telefon 0365 8279105 oder 03447 585177, online unter www.tpthueringen.de

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑