Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat im Theater MünsterDIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat im Theater MünsterDIE WIEDERVEREINIGUNG...

DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat im Theater Münster

Premiere Samstag, 28. April 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Die Liebe ist das größte Geschenk, das wir bekommen können auf dieser Welt. Erfüllte Liebe. Oder reicht es zu lieben und nicht geliebt zu werden? Nein, eigentlich reicht es nicht: Wie geht ein Mann damit um, wenn er seiner dementen Ehefrau täglich erklären muss, wer er ist? Oder was passiert, wenn eine Prostituierte einem Priester ihre Liebe gesteht? Oder ist es ratsam bei einer Hochzeit der Braut zu eröffnen, dass man seit Jahren in den Bräutigam verliebt ist?

 

Copyright: Oliver Berg

Joël Pommerat hat 20 Liebesgeschichten geschrieben, in denen sich 24 Männer und 28 Frauen begegnen, bekämpfen, vertragen, trennen und wiedervereinigen. Wie eine Kamera zoomt Pommerat in verschiedene Situationen, in denen kleine und große Liebesdramen im Mittelpunkt stehen. Es sind Alltagssituationen, die auf humorvolle Weise große poetische Kraft entfalten. Die meisten Episoden beruhen auf der Utopie der erfüllten Liebe und streben nach einem Happy-End, wie der Wunsch nach der „Wiedervereinigung der beiden Koreas“.

Der Autor und Regisseur Joël Pommerat begeistert seit über 20 Jahren die französischen Zuschauer. Auch in Deutschland wird er gerade entdeckt. In der Spielzeit 2016/17 zeigte das Theater Münster bereits „La Révolution“, das Stück der Stunde über den Ursprung der Demokratie in Europa.

Inszenierung Anne Bader    
Bühnenbild Sylvia Rieger
Kostüme Luisa Wandschneider
Musik Matthias Schubert    
Dramaturgie Michael Letmathe   

Mit
Regine Andratschke    
Sandra Bezler    
Ulrike Knobloch    
Carola von Seckendorff    
Andrea Spicher    
Ilja Harjes    
Joachim Foerster    
Gerhard Mohr    
Christian Bo Salle    
Wilhelm Schlotterer   

Weitere Termine
Fr
04.05. 19.30
Fr
11.05. 19.30
Fr
18.05. 19.30
Mi
30.05. 19.30
So
03.06. 15.00
Di
12.06. 19.30
Do
28.06. 19.30
Sa
14.07. 19.30

Karten  sind der Theaterkasse (Tel.: 5909-100) erhältlich.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑