Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat im Theater MünsterDIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat im Theater MünsterDIE WIEDERVEREINIGUNG...

DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat im Theater Münster

Premiere Samstag, 28. April 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Die Liebe ist das größte Geschenk, das wir bekommen können auf dieser Welt. Erfüllte Liebe. Oder reicht es zu lieben und nicht geliebt zu werden? Nein, eigentlich reicht es nicht: Wie geht ein Mann damit um, wenn er seiner dementen Ehefrau täglich erklären muss, wer er ist? Oder was passiert, wenn eine Prostituierte einem Priester ihre Liebe gesteht? Oder ist es ratsam bei einer Hochzeit der Braut zu eröffnen, dass man seit Jahren in den Bräutigam verliebt ist?

Copyright: Oliver Berg

Joël Pommerat hat 20 Liebesgeschichten geschrieben, in denen sich 24 Männer und 28 Frauen begegnen, bekämpfen, vertragen, trennen und wiedervereinigen. Wie eine Kamera zoomt Pommerat in verschiedene Situationen, in denen kleine und große Liebesdramen im Mittelpunkt stehen. Es sind Alltagssituationen, die auf humorvolle Weise große poetische Kraft entfalten. Die meisten Episoden beruhen auf der Utopie der erfüllten Liebe und streben nach einem Happy-End, wie der Wunsch nach der „Wiedervereinigung der beiden Koreas“.

Der Autor und Regisseur Joël Pommerat begeistert seit über 20 Jahren die französischen Zuschauer. Auch in Deutschland wird er gerade entdeckt. In der Spielzeit 2016/17 zeigte das Theater Münster bereits „La Révolution“, das Stück der Stunde über den Ursprung der Demokratie in Europa.

Inszenierung Anne Bader    
Bühnenbild Sylvia Rieger
Kostüme Luisa Wandschneider
Musik Matthias Schubert    
Dramaturgie Michael Letmathe   

Mit
Regine Andratschke    
Sandra Bezler    
Ulrike Knobloch    
Carola von Seckendorff    
Andrea Spicher    
Ilja Harjes    
Joachim Foerster    
Gerhard Mohr    
Christian Bo Salle    
Wilhelm Schlotterer   

Weitere Termine
Fr
04.05. 19.30
Fr
11.05. 19.30
Fr
18.05. 19.30
Mi
30.05. 19.30
So
03.06. 15.00
Di
12.06. 19.30
Do
28.06. 19.30
Sa
14.07. 19.30

Karten  sind der Theaterkasse (Tel.: 5909-100) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche