Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Saint François d'Assise" von Olivier Messiaen im Staatstheater Darmstadt"Saint François d'Assise" von Olivier Messiaen im Staatstheater Darmstadt"Saint François...

"Saint François d'Assise" von Olivier Messiaen im Staatstheater Darmstadt

Premiere 9.September 2018,16:00 Uhr | Großes Haus,15.40 Uhr Auftakt

„Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Feld, wenn der Wind darüber geht, so ist sie nimmer da, und ihre Statte kennt sie nicht mehr.“ Psalm 103 - Was ist Demut? Es ist nicht die Ehrfurcht vor Gott, sondern die Begegnung mit einem Leprakranken, seinem Schmerz, seiner Angst und seinem Zerfall, die für Franziskus zur Erkenntnis führt, dass Demut auch viel mit Liebe zu tun hat –und mit der Überwindung des eigenen Selbst.

Saint François d’Assise ist die einzige Oper, die Komponist Olivier Messiaen je geschrieben hat, ein Spätwerk, das seines Gleichen sucht. Wie die Figuren im Stück lernen, auf Gott zu vertrauen, so muss hier der Dirigent auf seine Musiker vertrauen – das berühmte Vogelkonzert allein besteht aus so vielen Melodien, dass er gar nicht anders kann, als das Orchester einfach spielen zu lassen.

SAINT FRANÇOIS D'ASSISE wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.

Libretto vom Komponisten

Musikalische Leitung
    Johannes Harneit
Regie
    Karsten Wiegand
Co-Regie
    Luise Kautz
Bühne
    Bärbl Hohmann
Kostüme
    Andrea Fisser
Video
    Roman Kuskowski
Choreinstudierung
    Alessandro Zuppardo
    Elena Beer
    Sören Eckhoff
    Johannes Köhler
Regieassistenz
    Stefan Krautwald
Inspizienz
    Bernd Kaiser
    Gerd Wehmann
Musikalische Einstudierung
    Naomi Schmidt
    Bartholomew Berzonsky
    Irina Skhirtladze
Choreinstudierung Rhein-Main Kammerchor
    Johannes Püschel
Einstudierung Darmstädter Kantorei
    Christian Ross
Musikalische Assistenz
    Jan Croonenbroeck

St. François
    Georg Festl
Engel
    Katharina Persicke
Der Aussätzige
    Mickael Spadaccini
Bruder Leon
    Julian Orlishausen
Bruder Massée
    David Lee
Bruder Bernard
    Johannes Seokhoon Moon
Bruder Èlie
    Michael Pegher
Bruder Sylvestre
    Werner Volker-Meyer
Bruder Rufin
    Tom Schmidt
Mit
    Der Opernchor des Staatstheaters Darmstadt
    Das Staatsorchester Darmstadt
    Darmstädter Kantorei
    Mitglieder des Rhein-Main Kammerchores

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche