Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatraler Stadtteilspaziergang KRANICHSTEIN REPRESENT (DEUTSCHLAND BRAUCHT DAS) | Staatstheater DarmstadtTheatraler Stadtteilspaziergang KRANICHSTEIN REPRESENT (DEUTSCHLAND BRAUCHT...Theatraler...

Theatraler Stadtteilspaziergang KRANICHSTEIN REPRESENT (DEUTSCHLAND BRAUCHT DAS) | Staatstheater Darmstadt

Premiere am Mittwoch, 29. Mai 2019, 18.30 Uhr | Treffpunkt Künstler*inneneingang Staatstheater Darmstadt in der Hügelstraße (zwischen Parkhaus und Vorverkaufskasse)

Kranichstein represent (Deutschland braucht das) macht den Stadtteil zum Spielort. Bei einem theatralen Spaziergang erleben Zuschauer*innen den Darmstädter Stadtteil gehend, hörend und schauend neu aus verschiedenen Perspektiven.

Kranichstein ist ein multikultureller Stadtteil, der eine Vielfalt in sich vereint. Diese Vielseitigkeit wird sowohl durch historische Schlüsselfiguren – gespielt von Schauspieler*innen des Darmstädter Ensembles – als auch durch Erzählungen aktueller Bewohner*innen erfahrbar.

Regisseur Volker Schmidt hat das Projekt in einem dreivierteljährigen Diskurs in engem Austausch mit den Kranichsteiner*innen entwickelt. Die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, ihre bisherige Wahrnehmung des Stadtteils zu erweitern oder sogar infrage zu stellen.

Das Stück startet mit einer gemeinsamen Busfahrt (Abfahrt Künstler*inneneingang des Staatstheaters in der Hügelstraße zwischen Parkhaus und Vorverkaufskasse). Im Bus gibt es schon die erste Spielszene. Ab der Haltestelle Siemensstraße in Kranichstein geht es zu Fuß weiter. Der Stadtteilspaziergang ist überwiegend draußen. An ausgewählten Stationen gibt es die Möglichkeit, eine kurze Pause einzulegen, auf Toilette zu gehen und etwas zu trinken und essen zu besorgen.

Der Stadtteilspaziergang ist nicht barrierefrei. Die Teilnehmenden sollten auf wetterfeste Kleidung und trittsicheres Schuhwerk achten. Bei unbeständigem Wetter können sich die Teilnehmer*innen am Vorstellungstag ab 15 Uhr über die Theater-Homepage oder das Servicetelefon unter 06151.2811863 informieren, ob die Vorstellung stattfindet oder wetterbedingt ausfallen muss.

Mit Lua Mariell Barros Heckmanns*, Yana Robin la Baume; Daniel Dietrich*, Mathias Znidarec und Soukaina El Adak, Ghofrane El Mighari, Gudrun Girts-Johnston, Heike Jensen, Hella Klinger, Birgit Pienkny, Noé Queirard, Love Richter, Karin Steinbrecher; Erdal Avci, David Ayala, Paul Olczyk, Sascha Rühl, Kevin Joᾶo Sean, Fremah Wiredu und dem Chor des Ökumenischen Gemeindezentrums Kranichstein
*Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Regie und Text Volker Schmidt  
Kostüm Nine Kroschinske   
Choreografie Ewelina Zielonka   
Architektonische Intervention DIESE Studio   
Dramaturgie Maximilian Löwenstein   
Produktionsleitung Döndü Kilic 

Weitere Vorstellungen am 05., 06., 07., 08., 13., 14., 16., 19., 22., 24., 26., 27. und 28. Juni 2019, jeweils um 18.30 Uhr
Weitere Informationen unter www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche