Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kiss me, Kate", Musical von Cole Porter, Staatstheater Darmstadt"Kiss me, Kate", Musical von Cole Porter, Staatstheater Darmstadt"Kiss me, Kate", Musical...

"Kiss me, Kate", Musical von Cole Porter, Staatstheater Darmstadt

Premiere 2.2.2019, 19:30 Uhr | Großes Haus

Die starbesetzte Inszenierung von „Der Widerspenstigen Zähmung“ könnte ein riesiger Erfolg werden, wären da nicht die Streitigkeiten zwischen den beiden Hauptdarsteller*innen – Ex-Mann und Ex-Frau – die sich beinahe ebenso oft in den Haaren liegen wie ihre Charaktere in Shakespeares berühmter Komödie. Als dann auch noch zwei Gangster und eine neue Liebe ins Spiel kommen, ist das Chaos auf und neben der Bühne perfekt.

 

„Wo zwei wüt'ge Feuer sich begegnen, vertilgen sie, was ihren Grimm genährt.“ William Shakespeare. Der Widerspenstigen Zähmung

Cole Porters berühmtestes Musical ist ein grandioses Orchesterstück, ein Feuerwerk von Musik und Sprache. Schon in seiner Erstbesetzung wurde „Kiss me, Kate“ mehr als 1.000 Mal am Broadway aufgeführt und gewann 1949 den ersten Tony Award für das beste Musical überhaupt.

Buch von Samuel und Bella Spewack nach „Der Widerspenstigen Zähmung“ von William Shakespeare
Musik und Gesangstexte von Cole Porter, neue Orchestrierung von Don Sebesky (Broadway 1999)  
Deutsch von Günter Neumann
in einer Neufassung von Peter Lund

Musikalische Leitung
    Jan Croonenbroeck
    Michael Nündel
Regie
    Erik Petersen
Kostüme
    Verena Polkowski
Bühne/Video
    fettFilm (Momme Hinrichs / Torge Möller)
Choreografie
    Sabine Arthold
Kostümassistenz
    Nadine Smolka
Inspizienz
    Marc Pierre Liebermann

Lilli Vanessi / Katharina
    Barbara Obermeier
    Rebekka Reister (07.04.2019, 14.04.2019, 21.04.2019)
Fred Graham / Petruchio
    Tobias Licht
Bill Calhoun / Lucentio
    Arvid Assarson
Louis Lane / Bianca
    Beatrice Reece
Paul, Fred Grahams Garderobier
    Daniel Dodd Ellis
1. Ganove
    Michael Pegher
    Keith Bernard Stonum (16.03.2019, 28.03.2019, 07.04.2019, 20.04.2019)
2. Ganove
    David Pichlmaier
General Harrison Howell
    Georg Festl
    Thomas Mehnert (16.03.2019, 28.03.2019, 07.04.2019, 14.04.2019, 20.04.2019, 23.05.2019, 22.06.2019)
Harry Trevor
    Andreas Wellano
Riley / Hortensio
    Oedo Kuipers
Gremio
    Roy Goldmann
Ensemble Mann / Dance Captain
    Rico Salathe
Hattie
    Ellen Wawrzyniak
Ensemble
    Sarah Zippusch
    Leonard Schindler
    Sarah Steinemer
    Laura Brümmer
    Anna Heldmaier
Theo / Fahrer
    Kilian Berger

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑