Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im RambaZamba Theater Berlin"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im RambaZamba Theater Berlin"Der nackte Wahnsinn"...

"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im RambaZamba Theater Berlin

Preiere am 12.4.2019, Hauptbühne

„Jeder macht so gut er kann.“ --- Vermutlich gibt es diesen magischen Moment, in dem Theater berührend ist. Von ihm handelt diese Inszenierung jedoch nicht. Stattdessen geht es um die Barrieren, die sich auf dem Weg zu einer irgendwie ästhetisch organisierten Premiere auftürmen. Und nein, damit sind eben nicht nur die klemmenden Sperrholztüren, die unpässlichen Schauspieler und auch nicht die störende Notlichtbeleuchtung oder die fehlenden finanziellen Mittel gemeint – obwohl, die schon! Nein, es geht um die Krise der Welt, und die ist im Theater nie der Ausnahme-, sondern immer und grundsätzlich der Normalzustand.

Michael Frayns geniale Komödie aus dem Jahre 1982 handelt davon, wie eine Theatergruppe ein Boulevardstück probiert und sich gegenseitig sabotiert und zerstört. In dieser Inszenierung freut sich kein Schauspieler, wenn einem Kollegen etwas gelingt. Das Stück interpretiert die Theaterkunst im ersten Akt als Welterschaffung, nur um diese Welt dann im letzten Akt zu zerstören. Wo könnte man dieses Stück besser inszenieren, als im RambaZamba Theater? Wer immer schon einmal wissen wollte, was hinter der Bühne alles schiefgeht, während vorne die Vorstellung läuft, ist in dieser Inszenierung genau richtig.

Mit: Christian Behrend, Lioba Breitsprecher, Moritz Höhne, Hans-Harald Janke, Franziska Kleinert, Jennifer Lau, Joachim Neumann, Hieu Pham, Andreas Rosenzweig, Rita Seredßus, Rebecca Sickmüller, Aaron Smith, Sebastian Urbanski, Nele Winkler, Michael Wittsack
Gäste: Matthias Mosbach, Leo Solter

Regie und Bühne: Jacob Höhne
Kostüm und Maske: Beatrix Brandler
Musik: Leo Solter
Dramaturgie: Steffen Sünkel

    Apr
    12
    Fr
    19:30 Uhr  
    14
    So
    18:00 Uhr
    16
    Di
    19:30 Uhr
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche