Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Orestie" — Tragödie von Aischylos — Düsseldorfer Schauspielhaus"Die Orestie" — Tragödie von Aischylos — Düsseldorfer Schauspielhaus"Die Orestie" — Tragödie...

"Die Orestie" — Tragödie von Aischylos — Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 14.9.2017 im Central, Große Bühne, um 19 Uhr. ----

Der antike Theaterdichter Aischylos erlebte in seiner Jugend den Untergang der Tyrannis und die Geburt der frühen Demokratie in Griechenland. Dieser zivilisatorische Bruch ist Thema der »Orestie«. Sie erzählt die Geschichte Agamemnons, der nach Troja in den Krieg zieht und auf dem Weg dorthin seine Tochter Iphigenie den Göttern zum Opfer bringt.

Als er zehn Jahre später heimkehrt, wird er von seiner Frau Klytaimnestra und ihrem Geliebten Aigisthos erschlagen. Die Figuren der »Orestie« sind dem Gesetz der Blutrache unterworfen – und so rächt nun seinerseits Orest, der Sohn Agamemnons, den Mord an seinem Vater. Als Folge des Rachemords aber wird Orest von den Erinnyen, den Rachegeistern, verfolgt. Dem Wahnsinn nahe sucht er sein Heil in der Flucht – doch vergeblich.

 

Der Konflikt wird schließlich gelöst durch die Einsetzung eines menschlichen Weltgerichts, dem Areopag. Das Recht wird »verweltlicht«, eine neue Weltordnung wird geschaffen: Das alte Gesetz der Familien- und Blutrache weicht der Demokratie. »Die Orestie« ist die einzige erhaltene antike griechische Trilogie, sie wurde im Jahr 458 vor unserer Zeitrechnung in Athen uraufgeführt und zählt zu den bedeutendsten Dramen der Weltliteratur.

 

Regisseur Simon Solberg, der zupackend und heutig große Stoffe behandelt und der u. a. in Frankfurt, Berlin und Köln inszeniert, sucht im antiken Drama weniger die göttliche als die menschliche Dimension und interpretiert es vor dem Hintergrund einer Welt, in der die europäische Idee der Demokratie – 500 Jahre nach ihrer Erfindung – vielerorts vor einer Zerreißprobe steht.

 

Mit: Stefan Gorski, Lieke Hoppe, Claudia Hübbecker, Jonas Friedrich Leonhardi, Thomas Wittmann, Minna Wündrich — Chor: Emily Dilewski, Alejandro Nicolás Firlei Fernández, Nico Hartwig, Milena Haunhort, Jan Hille, Benjamin Hoffmann, Mirjam Kuchinke —

 

Regie: Simon Solberg

Bühne: Ansgar Prüwer-LeMieux, Simon Solberg

Kostüm: Linda Tiebel —

Musik: Thomas Klein

Komposition Chöre: Sven Kaiser

Korrepetition: Tobias Weindorf

Dramaturgie: Robert Koall

 

So, 17.09. / 18:00

So, 24.09. / 15:00

Di, 03.10. / 18:00

18:15

Einführung

Fr, 13.10. / 19:00

18:15

Einführung

So, 22.10. / 18:00

Sa, 18.11. / 19:00

Di, 12.12. / 19:00

Di, 19.12. / 19:00

Fr, 29.12. / 19:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑