Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM (The play that goes wrong)" von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields - Renaissance-Theater Berlin "MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM (The play that goes wrong)" von Henry Lewis,..."MORD AUF SCHLOSS...

"MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM (The play that goes wrong)" von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields - Renaissance-Theater Berlin

Premiere So 8.10.2017, 18.00 Uhr. -----

Alle lieben Theater - also wollen auch viele Theater spielen. "Mord auf Schloss Haversham" heißt das

Stück, das eine ambitionierte Laientheatertruppe aufführen will. Ein klassisches englisches Kriminalstück

aus den 20er Jahren in ländlicher Abgeschiedenheit mit familiären Verstrickungen, korrupten Polizeibeamten, loyal verschwiegenen Dienern und äußerst widrigen Wetterbedingungen.

Doch bei der Aufführung geht einfach alles schief: Türen lassen sich nicht öffnen, Requisiten sind nicht an ihrem Platz, Dialoge laufen in der falschen Reihenfolge ab und Schauspieler werden bewusstlos geschlagen.

 

Doch egal wie britisch steif das Krimistück auch ist oder, anders gesagt, wie gnadenlos die Auftritte der

einzelnen Akteure auch danebengehen, das Wichtigste ist: Haltung bewahren und sich nur ja nichts anmerken lassen. The show must go on! „The play that goes wrong“ lautet der englische Originaltitel der Komödie, die 2014 in London am Duchess Theatre ihre Uraufführung feierte. Mit dem Laurence-Olivier-Preis als Beste neue Komödie ausgezeichnet, wird der West End Hit dort seitdem ununterbrochen gespielt. Seit April 2017 ist das Werk nun auch am Broadway in New York zu sehen. Slapstick und gleichzeitig feinster britischer Humor, Monty Python lässt grüßen: Auf das Publikum wartet ein Riesenspaß.

 

Deutsch von Martin Riemann

 

mit Anna Thalbach, Boris Aljinović, Anna Carlsson, Guido Föhrweißer, Thomas Schendel, Klaus Christian Schreiber, Martin Schneider, Guntbert Warns

 

Regie Guntbert Warns

Bühne Manfred Gruber

Kostüme Alexandra Bentele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑