Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow im Schauspiel Essen"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow im Schauspiel Essen"Der Kirschgarten" von...

"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow im Schauspiel Essen

Premiere: 4. Mai 2019, 19:30 Uhr, Grillo-Theater

Nach Jahren in Paris kehrt die Gutsbesitzerin Ranjewskaja zurück zu ihrem schmerzlich vermissten Kirschgarten – Zeit für ein Wiedersehen mit Familie und Freunden. Als da wären: ihr Bruder, der unentwegt die gute alte Zeit beschwört, ihre Tochter Anja, die sich nichts sehnlicher wünscht als Veränderung, der ewige Student Trofimow, der lieber über den Sinn des Lebens philosophiert als zu arbeiten und Ranjewskajas Ziehtochter Warja, die sich die ganze Zeit um Gut und Garten gekümmert hat.

Copyright: Birgit Hupfeld

Die Geschwister schwelgen in glücklichen Kindheitserinnerungen, verlieren sich in kulturellen Veranstaltungen und Feierlichkeiten und dabei den eigentlichen Grund ihrer Rückkehr aus den Augen: Das Anwesen ist überschuldet, der Kirschgarten unrentabel, eine Zwangsversteigerung droht! Man müsste etwas tun ... Der Kaufmann Lopachin schlägt vor, den Kirschgarten abzuholzen, das Grundstück zu parzellieren und es an so viele Erholungssuchende aus der Stadt wie möglich zu verpachten. Was für eine grauenhafte Vorstellung für die Ranjewskaja, schließlich geht es um ihr Elternhaus und einen Ort der Besinnung und Ruhe! Es wird schon gutgehen, hofft sie. Lopachin aber nutzt seine Chance zum Aufstieg: Er wird der neue Besitzer des Kirschgartens. Und die ersten Bäume fallen bereits, als Ranjewskaja und ihr Gefolge sich für immer von ihrer Heimat verabschieden.

Anton Tschechow porträtiert in seiner leisen Komödie aus dem Jahre 1904 eine Gesellschaft im Wandel. Die einen halten so sehr am Bestehenden fest, dass sie letztlich alles verlieren. Die anderen sehnen sich nach Veränderung, bleiben aber im Modus des Schwärmens und Fantasierens stecken. Nur einer, Lopachin, greift gierig nach dem Neuen. Die vielbeschworenen alten Ideale wirft er leichten Herzens über Bord, schließlich hatte er als Mann aus einfachen Verhältnissen sowieso nie Zeit und Muße dafür. Jetzt schlägt die Stunde des Kaufmanns, für den der immaterielle Wert eines Kirschgartens voller Erinnerungen nichts zählt. Profitstreben und Aufstiegswille auf der einen, Verdrängung und Vergangenheitsfixierung auf der anderen Seite: Tschechows Menschen sind ungeheuer modern in ihrem Streben nach individuellem Glück, Geld und einem Sinn im Leben.

Inszenierung
   Alice Buddeberg
Bühne
   Sandra Rosenstiel
Kostüme
   Martina Küster
Musik
   Stefan Paul Goetsch
Dramaturgie
   Judith Heese

Ljubow Andrejewna Ranewskaja
   Silvia Weiskopf
Anja
   Henrike Hahn
Warja
   Henriette Hölzel
Leonid Andrejewitsch Gajew
   Thomas Büchel
Jermolai Alexejewitsch Lopachin
   Philipp Noack
Pjotr Sergejewitsch Trofimow
   Alexey Ekimov
Semjon Pantelejewitsch Jepichodow
   Jens Winterstein
Dunjascha
   Stephanie Schönfeld
Firs
   Sabine Osthoff
Jascha
   Sven Seeburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche