Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Zaubertrank" - Weltliches Oratorium von Frank Martin - Theater St.Gallen"Der Zaubertrank" - Weltliches Oratorium von Frank Martin - Theater St.Gallen"Der Zaubertrank" -...

"Der Zaubertrank" - Weltliches Oratorium von Frank Martin - Theater St.Gallen

Premiere Freitag, 2. Februar 2018, 20 Uhr, Lokremise

In der Mitte des Zweiten Weltkriegs schrieb der Schweizer Komponist Frank Martin ein Bühnenwerk mit dem Titel Le Vin herbé (Der Zaubertrank), ein Oratorium für zwölf Singstimmen, sieben Streicher, ein Klavier und Kammerchor. Erzählt wird die mittelalterliche Sage von Tristan und Isolde. Die tragische Biografie zweier Menschen, die sich aufgrund eines Zaubertranks unsterblich ineinander verlieben, voneinander getrennt werden und schliesslich ums Leben kommen, verlegt Martin in eine geheimnisvolle Klangwelt, die von Schönbergs Zwölftonmusik ebenso inspiriert ist wie von Kirchengesängen und von der Musik Claude Debussys.

Die szenische Fassung in der Lokremise wird inszeniert von Polly Graham. Die junge britische Regisseurin berücksichtigt die Entstehungsumstände des Oratoriums während des Zweiten Weltkriegs, sieht im Zaubertrank aber natürlich auch den zeitlosen Mythos. Um in diesen einzutauchen, konzentriert sich die Inszenierung auf die Erzählerrolle des Chores, um die leidenschaftliche Geschichte um Liebe und Tod zu schildern. Dabei nutzen Polly Graham und die Choreografin Jo Fong den Raum in der Lokremise voll aus. Für die Ausstattung verantwortlich zeichnet April Dalton.

  • Musikalische Leitung            Hermes Helfricht
  • Inszenierung                Polly Graham
  • Ausstattung                April Dalton
  • Licht                    Tim Mitchell
  • Choreografie                Jo Fong
  • Choreinstudierung            Michael Vogel
  • Dramaturgie                Caroline Damaschke
     
  • Isold                    Sheida Damghani
  • Brangäne                Tatjana Schneider
  • Tristan                    Nik Kevin Koch
  • König Marke                David Maze
  • Isolds Mutter                Manuela Iacob Bühlmann
  • Isold die Weisshändige            Candy Grace Ho
  • Erzähler                Martin Summer
  • Kaherdin                Riccardo Botta
  • Herzog Hoel                Paulo S. Medeiros
  • Ein Greis                Marc Haag


Chor des Theaters St.Gallen
Instrumentalisten des Vorarlberger Landeskonservatoriums Feldkirch

Die weiteren Vorstellungen

  • Dienstag, 6. Februar 2018, 20 Uhr
  • Mittwoch, 7. Februar 2018, 20 Uhr
  • Sonntag, 11. Februar 2018, 17 Uhr
  • Mittwoch, 14. Februar 2018, 20 Uhr
  • Freitag, 16. Februar 2018, 20 Uhr (zum letzten Mal)


Das Bild zeigt Frank Martin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche