Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Zaubertrank" - Weltliches Oratorium von Frank Martin - Theater St.Gallen"Der Zaubertrank" - Weltliches Oratorium von Frank Martin - Theater St.Gallen"Der Zaubertrank" -...

"Der Zaubertrank" - Weltliches Oratorium von Frank Martin - Theater St.Gallen

Premiere Freitag, 2. Februar 2018, 20 Uhr, Lokremise

In der Mitte des Zweiten Weltkriegs schrieb der Schweizer Komponist Frank Martin ein Bühnenwerk mit dem Titel Le Vin herbé (Der Zaubertrank), ein Oratorium für zwölf Singstimmen, sieben Streicher, ein Klavier und Kammerchor. Erzählt wird die mittelalterliche Sage von Tristan und Isolde. Die tragische Biografie zweier Menschen, die sich aufgrund eines Zaubertranks unsterblich ineinander verlieben, voneinander getrennt werden und schliesslich ums Leben kommen, verlegt Martin in eine geheimnisvolle Klangwelt, die von Schönbergs Zwölftonmusik ebenso inspiriert ist wie von Kirchengesängen und von der Musik Claude Debussys.

 

Die szenische Fassung in der Lokremise wird inszeniert von Polly Graham. Die junge britische Regisseurin berücksichtigt die Entstehungsumstände des Oratoriums während des Zweiten Weltkriegs, sieht im Zaubertrank aber natürlich auch den zeitlosen Mythos. Um in diesen einzutauchen, konzentriert sich die Inszenierung auf die Erzählerrolle des Chores, um die leidenschaftliche Geschichte um Liebe und Tod zu schildern. Dabei nutzen Polly Graham und die Choreografin Jo Fong den Raum in der Lokremise voll aus. Für die Ausstattung verantwortlich zeichnet April Dalton.

  • Musikalische Leitung            Hermes Helfricht
  • Inszenierung                Polly Graham
  • Ausstattung                April Dalton
  • Licht                    Tim Mitchell
  • Choreografie                Jo Fong
  • Choreinstudierung            Michael Vogel
  • Dramaturgie                Caroline Damaschke
     
  • Isold                    Sheida Damghani
  • Brangäne                Tatjana Schneider
  • Tristan                    Nik Kevin Koch
  • König Marke                David Maze
  • Isolds Mutter                Manuela Iacob Bühlmann
  • Isold die Weisshändige            Candy Grace Ho
  • Erzähler                Martin Summer
  • Kaherdin                Riccardo Botta
  • Herzog Hoel                Paulo S. Medeiros
  • Ein Greis                Marc Haag


Chor des Theaters St.Gallen
Instrumentalisten des Vorarlberger Landeskonservatoriums Feldkirch

Die weiteren Vorstellungen

  • Dienstag, 6. Februar 2018, 20 Uhr
  • Mittwoch, 7. Februar 2018, 20 Uhr
  • Sonntag, 11. Februar 2018, 17 Uhr
  • Mittwoch, 14. Februar 2018, 20 Uhr
  • Freitag, 16. Februar 2018, 20 Uhr (zum letzten Mal)


Das Bild zeigt Frank Martin

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑