Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fit & Struppi im Reich der Neuen Mitte" von Nicola Bremer - Theater OberhausenUraufführung: "Fit & Struppi im Reich der Neuen Mitte" von Nicola Bremer -...Uraufführung: "Fit &...

Uraufführung: "Fit & Struppi im Reich der Neuen Mitte" von Nicola Bremer - Theater Oberhausen

FREITAG 14 | 09 2018, 19:30 Uhr, THE MIRAI, Essener Str. 2-24, 46047 Oberhausen

Fit und Struppi reisen in Oberhausens Reich der Neuen Mitte. Für die Weltreisenden aus der Hauptstadt der Vereinigten Europäischen Staaten ist es ja nur ein Katzensprung, pardon, natürlich Hundesprung und der gigantische spirituelle Kurort zieht das berühmte menschlich-tierische Paar magisch an. Auch Millionen Menschen pilgern täglich dorthin. Die Neue Mitte bündelt Sportstätten, Theater, Badehäuser, Shoppingcenter und Restaurants und ist ein Ort der Gleichberechtigung, der Inspiration, der Kreativität und Motivation.

Copyright: Isabel Machado Rios

Hier befindet sich auf 55.000 m² die größte Fitness-Erlebniswelt. Sie nennt sich „Die Zukunft“ und realisiert eine Gesellschaftsutopie: endlich freies Atmen, freies Leben für alle. Was, wenn hier tatsächlich Menschen, Forschung, Industrie und Wirtschaft auf neue, auf lebendige Weise zusammenkommen? Wie verändert diese Zusammenkunft die Menschen? Werden genau hier die Menschen, die Körper der Zukunft definiert?

Nicola Bremer schreibt unglaublich witzige Theatertexte, in denen er brandaktuelle, gesellschaftskritische und popkulturelle Aspekte aufgreift. Seine Stücke entwickeln sich mit und für seine jeweiligen Schauspieler*innen und künstlerischen Teams. So etablierte er 2016 am Staatsschauspiel Dresden als Autor und Regisseur die Theaterserie „Selfies einer Utopie“.

„Fit & Struppi im Reich der Neuen Mitte“ lädt die Zuschauer*innen zur gemeinsamen Ertüchtigung auf die Baustelle der neu entstehenden Fitness-Erlebniswelt „THE MIRAI“ ein. Sportliche Funktionskleidung erwünscht.

Nicola Bremer, geboren 1989, wuchs als Sohn einer Schweizerin und eines Deutschen in Italien auf, wo er von 2010 bis 2012 als Schauspieler am Staatsschauspiel Turin arbeitete. In dieser Zeit begann er, eigene Theaterstücke zu schreiben und zu inszenieren. 2013 arbeitete er für René Pollesch und Romeo Castellucci, bevor er 2014 nach Schweden zog und dort die freie Theatergruppe „The Mainstream“ gründete. Von 2016 bis 2018 war er Regieassistent am Staatsschauspiel Dresden. Seine Stücke wurden in über zehn Ländern an Theatern, als OpenAir Vorstellungen und in Flüchtlingslagern gespielt (u.a. in Jordanien).

Regie
Nicola Bremer
Bühne
Marie Gimpel
Kostüm
Jakob Ripp
Dramaturgie
Lucie Ortmann

Mit
Ayana Goldstein
Banafshe Hourmazdi
Lise Wolle
Klaus Zwick
Nicola Bremer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche