Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Salty Roads" - Mythen der Wirklichkeit #8 - Text und Regie Bashar Murkus - Maxim Gorki Theater Berlin "Salty Roads" - Mythen der Wirklichkeit #8 - Text und Regie Bashar Murkus -..."Salty Roads" - Mythen...

"Salty Roads" - Mythen der Wirklichkeit #8 - Text und Regie Bashar Murkus - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Donnerstag, 10. Januar 2019, 20.30 Uhr Studio Я

Drei Kinder ertrinken im Meer und weigern sich, wieder aufzutauchen. Tot wie sie sind, verwehren sie sich grundlegenden physikalischen und sozialen Regeln, die sie trotz ihrer kurzen Leben hatten lernen müssen. Gibt es irgendeinen Grund, ein braves, ein gutes Kind in einer schlechten Welt zu sein? Und was ist das alles Wert, wenn nicht mal Eltern ihre Kinder beschützen können? Moses spaltete das Meer, Jesus ging über das Wasser und die drei Kinder sind am Boden des Ozeans gefangen.

 

Copyright: Esra Rotthoff

Das Meer erzählt nicht nur religiöse und romantische Geschichten. An seinen Ufer werden seit der Antike politische Debatten um Grenzen, Heimaten und Spaltungen ausgetragen. In der achten Ausgabe der Reihe Mythen der Wirklichkeit erkundet der palästinensische Regisseur Bashar Murkus mit den Schauspieler*innen Maryam Abu Khaled und Karim Daoud vom Exil Ensemble sowie Shaden Kanboura vom Khashabi-Ensemble in Haifa das Meer als Ursprung der Mythologien von gestern und heute.

Die achte Ausgabe der Reihe Mythen der Wirklichkeit Premiere, ist zugleich die Letzte. Seit 2016 zeigen internationale Künstler*innen auf verschiedenen Sprachen ihre postmigrantischen, queeren und kulturkritischen Lesarten von alten Mythen, Märchen und Legenden, die häufig von nationalkonservativen Bewegungen vereinnahmt werden. Zum Abschluss präsentiert der palästinensische Regisseur und Autor Bashar Murkus eine Arbeit mit den Schauspieler*innen Maryam Abu Khaled und Karim Daoud vom Exil Ensemble sowie mit Shaden Khanboura vom Khashabi Theatre in Haifa, die sich mit den verschiedenen Narrativen des Meers befasste.

Salty Roads
Mythen der Wirklichkeit #8
Text und Regie Bashar Murkus
Auf Arabisch mit englischen und deutschen Übertiteln
Ausstattung Majdala Khoury Dramaturgie Rebecca Ajnwojner Musikkomposition Faraj Suleiman
Übersetzung/Dramaturgische Mitarbeit Christopher-Fares Köhler

Mit Maryam Abu Khaled, Karim Daoud, Shaden Kanboura

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑