Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Salty Roads" - Mythen der Wirklichkeit #8 - Text und Regie Bashar Murkus - Maxim Gorki Theater Berlin "Salty Roads" - Mythen der Wirklichkeit #8 - Text und Regie Bashar Murkus -..."Salty Roads" - Mythen...

"Salty Roads" - Mythen der Wirklichkeit #8 - Text und Regie Bashar Murkus - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Donnerstag, 10. Januar 2019, 20.30 Uhr Studio Я

Drei Kinder ertrinken im Meer und weigern sich, wieder aufzutauchen. Tot wie sie sind, verwehren sie sich grundlegenden physikalischen und sozialen Regeln, die sie trotz ihrer kurzen Leben hatten lernen müssen. Gibt es irgendeinen Grund, ein braves, ein gutes Kind in einer schlechten Welt zu sein? Und was ist das alles Wert, wenn nicht mal Eltern ihre Kinder beschützen können? Moses spaltete das Meer, Jesus ging über das Wasser und die drei Kinder sind am Boden des Ozeans gefangen.

 

Copyright: Esra Rotthoff

Das Meer erzählt nicht nur religiöse und romantische Geschichten. An seinen Ufer werden seit der Antike politische Debatten um Grenzen, Heimaten und Spaltungen ausgetragen. In der achten Ausgabe der Reihe Mythen der Wirklichkeit erkundet der palästinensische Regisseur Bashar Murkus mit den Schauspieler*innen Maryam Abu Khaled und Karim Daoud vom Exil Ensemble sowie Shaden Kanboura vom Khashabi-Ensemble in Haifa das Meer als Ursprung der Mythologien von gestern und heute.

Die achte Ausgabe der Reihe Mythen der Wirklichkeit Premiere, ist zugleich die Letzte. Seit 2016 zeigen internationale Künstler*innen auf verschiedenen Sprachen ihre postmigrantischen, queeren und kulturkritischen Lesarten von alten Mythen, Märchen und Legenden, die häufig von nationalkonservativen Bewegungen vereinnahmt werden. Zum Abschluss präsentiert der palästinensische Regisseur und Autor Bashar Murkus eine Arbeit mit den Schauspieler*innen Maryam Abu Khaled und Karim Daoud vom Exil Ensemble sowie mit Shaden Khanboura vom Khashabi Theatre in Haifa, die sich mit den verschiedenen Narrativen des Meers befasste.

Salty Roads
Mythen der Wirklichkeit #8
Text und Regie Bashar Murkus
Auf Arabisch mit englischen und deutschen Übertiteln
Ausstattung Majdala Khoury Dramaturgie Rebecca Ajnwojner Musikkomposition Faraj Suleiman
Übersetzung/Dramaturgische Mitarbeit Christopher-Fares Köhler

Mit Maryam Abu Khaled, Karim Daoud, Shaden Kanboura

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑