Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Salty Roads" - Mythen der Wirklichkeit #8 - Text und Regie Bashar Murkus - Maxim Gorki Theater Berlin "Salty Roads" - Mythen der Wirklichkeit #8 - Text und Regie Bashar Murkus -..."Salty Roads" - Mythen...

"Salty Roads" - Mythen der Wirklichkeit #8 - Text und Regie Bashar Murkus - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Donnerstag, 10. Januar 2019, 20.30 Uhr Studio Я

Drei Kinder ertrinken im Meer und weigern sich, wieder aufzutauchen. Tot wie sie sind, verwehren sie sich grundlegenden physikalischen und sozialen Regeln, die sie trotz ihrer kurzen Leben hatten lernen müssen. Gibt es irgendeinen Grund, ein braves, ein gutes Kind in einer schlechten Welt zu sein? Und was ist das alles Wert, wenn nicht mal Eltern ihre Kinder beschützen können? Moses spaltete das Meer, Jesus ging über das Wasser und die drei Kinder sind am Boden des Ozeans gefangen.

 

Copyright: Esra Rotthoff

Das Meer erzählt nicht nur religiöse und romantische Geschichten. An seinen Ufer werden seit der Antike politische Debatten um Grenzen, Heimaten und Spaltungen ausgetragen. In der achten Ausgabe der Reihe Mythen der Wirklichkeit erkundet der palästinensische Regisseur Bashar Murkus mit den Schauspieler*innen Maryam Abu Khaled und Karim Daoud vom Exil Ensemble sowie Shaden Kanboura vom Khashabi-Ensemble in Haifa das Meer als Ursprung der Mythologien von gestern und heute.

Die achte Ausgabe der Reihe Mythen der Wirklichkeit Premiere, ist zugleich die Letzte. Seit 2016 zeigen internationale Künstler*innen auf verschiedenen Sprachen ihre postmigrantischen, queeren und kulturkritischen Lesarten von alten Mythen, Märchen und Legenden, die häufig von nationalkonservativen Bewegungen vereinnahmt werden. Zum Abschluss präsentiert der palästinensische Regisseur und Autor Bashar Murkus eine Arbeit mit den Schauspieler*innen Maryam Abu Khaled und Karim Daoud vom Exil Ensemble sowie mit Shaden Khanboura vom Khashabi Theatre in Haifa, die sich mit den verschiedenen Narrativen des Meers befasste.

Salty Roads
Mythen der Wirklichkeit #8
Text und Regie Bashar Murkus
Auf Arabisch mit englischen und deutschen Übertiteln
Ausstattung Majdala Khoury Dramaturgie Rebecca Ajnwojner Musikkomposition Faraj Suleiman
Übersetzung/Dramaturgische Mitarbeit Christopher-Fares Köhler

Mit Maryam Abu Khaled, Karim Daoud, Shaden Kanboura

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑