Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: Internationaler FrauentagSchauspielhaus Graz: Internationaler FrauentagSchauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: Internationaler Frauentag

8. März 2019

„Wenn wir Frauen in Österreich, in Europa, auf der ganzen Welt Gleichberechtigung, Menschenwürde und Selbstbestimmung wollen, dann müssen wir gemeinsame Wege solidarisch beschreiten.“ Geschäftsführende Intendantin Iris Laufenberg

Unter dem Motto Women* in Action finden im Schauspielhaus Graz folgende Veranstaltungen statt:

 

Copyright: Lupi Spuma

HAUS EINS
In Koproduktion mit dem Theater im Bahnhof feiert „Österreich, wir müssen reden! Show#2“ Premiere: Im Rahmen des politischen Spieleabends stehen sich ab 19.30 Uhr u. a. die Rektorin der Fachhochschule der Wirtschaft Campus 02, Graz und steirische Landesrätin a.D. Mag. Kristina Edlinger-Ploder, das Wiener Künstlerinnen-Duo KLITCLIQUE, Student_in und Aktivist_in Alex Mähr sowie die Grazer Umwelt- und Frauenstadträtin Mag. Judith Schwentner gegenüber. Sie werden gemeinsam mit Pia Hierzegger, die durch den Abend führt, provokante Zukunftsthesen entwickeln und über den alltäglichen Wahnsinn im Geschlechterkampf nachdenken.
„Women* in Action: Österreich, wir müssen reden! Show#2“
Redaktion und Konzeption Theater im Bahnhof und Schauspielhaus Graz
Regie Monika Klengel
Mit Pia Hierzegger und den Gästen Mag. Kristina Edlinger-Ploder, KLITCLIQUE, Alex Mähr und Mag. Judith Schwentner
Liveband Hausmusik Hiti
Show#2 um 19.30 Uhr, HAUS EINS

HAUS ZWEI
Gemeinsam mit dem Women*s Action Forum, einer unabhängigen, überparteilichen und überkonfessionellen Plattform, die sich für vielfältigste Aktionen und ein gelingendes Miteinander einsetzt, veranstaltet das Schauspielhaus den Abend „Women* in Action: Das Private ist politisch – no sh*t! Wir diskutieren und performen!“ Ab 20.00 bis ca. 22.30 Uhr wird es Performatives, Diskursives und Interaktives bei freiem Eintritt geben, so etwa die Verlesung bedeutender Manifeste aus der Geschichte und Gegenwart der Frauenbewegung, eine Lesung eines Textes von Olga Flor durch Ninja Reichert, Performances, die Omas gegen Rechts und der Chor „Misstöne“ mit Gesangsbeiträgen. Moderiert von Vera Hagemann.
„Women* in Action: Das Private ist politisch – no sh*t! Wir diskutieren und performen!“
Ab 20.00 Uhr, HAUS ZWEI, freier Eintritt, Nacheinlass jederzeit möglich

FOYER
Ab 22.15 Uhr findet im Foyer des Schauspielhauses ein gemeinsames Fest statt: Neben u. a. einer Ausstellung zum Thema 100 Jahre Frauenbewegung, einer Station vom „Antisexistischen Glitzern“, einer Performance von Barbara B. Edlinger zum „No“-Ring, spielen die Bands „Killa Marilla“, „Lonesome Hot Dudes“ und „Klitclique“, ab 24.00 Uhr DJ.
„Women* in Action: das Private ist politisch – no sh*t! Wir feiern!“
Ab 22.15 Uhr, FOYER, freier Eintritt

FREIHEITSPLATZ
Das Schauspielhaus Graz freut sich, dass die Wiener Medien- und Lichtkünstlerin starsky ab 18.45 Uhr die Textintervention „act / not react - abort patriarchy !“ auf der Fassade des Schauspielhauses (Freiheitsplatz) zeigen wird.
Die 1967 in Wien geborene Absolventin der Universität für angewandte Kunst Wien, Julia Zdarsky, kreiert unter dem Künstlernamen starksy großflächige Lichtbild-Installationen, Live-Visuals und Großbild-Projektionen – u. a. und vor allem im öffentlichen Raum. In ihren Arbeiten verschmelzen Licht, Bild, Raum in Kombination mit Sprache zu einem Kunstwerk. Inhaltlich nimmt sie gesellschaftskritische und feministische Positionen ein.
Im Jahr 2018 hat sie mit ihrer Textintervention „niemand mischt sich ein“ (gezeigt zwischen 26. April und 19. Mai 2018 im Künstlerhaus Wien) den „Marianne.von.Willemer-Preis“, den Preis der Stadt Linz für digitale Medien, erhalten. Aus 50 Einreichungen entschied sich die Fachjury einstimmig für starsky, die sich mit dem partizipatorischen gesellschafts- und kulturpolitisch Kunstprojekt, für Demokratie, Menschenrechte, Selbstbestimmung, Gemeinwohl und Fairness einsetzte.
In Kooperation mit Women*s Action Forum
Projektion starsky
Performance Aiko Kazuko Kurosaki
Ab 18:45 Uhr, Freiheitsplatz

***

Demo – Jeder Tag ist Frauen*kampftag! No sh*t!
Treffpunkt/Start: 16.30 Uhr am Südtirolerplatz
Demoroute: Südtirolerplatz - Hauptplatz - Eisernes Tor - Freiheitsplatz
Schlusskundgebung: ab 18.30 Uhr am Freiheitsplatz
(Organisation: 8. März-Demobündnis)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑