Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Intendant*innengruppe gegründetÖsterreichische Intendant*innengruppe gegründetÖsterreichische...

Österreichische Intendant*innengruppe gegründet

Oktober 2018

Die Intendantinnen und Intendanten der Theater der Bundesländer in Österreich haben in einem gemeinsamen Arbeitstreffen in Salzburg die „Österreichische Intendant*innengruppe“ gegründet. Sinn und Zweck dieser Initiative ist es, den Gedankenaustausch und die Vernetzung der künstlerischen LeiterInnen und ihrer Institutionen auszubauen und zu verstärken.

 

Copyright: © Anna-Maria Löffelberger

Die Intendantinnen und Intendanten bekennen sich zu den prägenden gesellschaftlichen und Aufgaben der kulturellen Leitbetriebe vor Ort.

„Musik und Theater fördern die menschliche Imagination und Phantasie und können den gesellschaftlichen Dialog wesentlich mitbestimmen. Die österreichischen Theater tragen mit ihrer Arbeit zur ästhetischen und kulturellen Bildung bei und prägen Österreichs Ruf als Kulturnation. Mit unserer Arbeit möchten wir den weltoffenen Diskurs in den Bundesländern im Geiste der Toleranz mitgestalten. Uns liegt es am Herzen, die Gemeinsamkeiten der Institutionen stärker zu betonen und vernetzt zu agieren.“

Für die Zukunft wurde verabredet, ein regelmäßig tagendes Netzwerk aufzubauen, das im Austausch mit den Wiener Kolleg*innen und dem österreichischen Theatererhalterverband agiert.

Gründungsmitglieder der Arbeitsgruppe sind Stephanie Gräve (Vorarlberger Landestheater), Iris Laufenberg (Schauspielhaus Graz), Marie Rötzer (Landestheater Niederösterreich), Nora Schmid (Oper Graz), Carl Philip von Maldeghem (Salzburger Landestheater), Johannes Reitmeier (Tiroler Landestheater), Hermann Schneider (Landestheater Linz) und Florian Scholz (Stadttheater Klagenfurt).

Die Intendantin Marie Rötzer aus St. Pölten übernimmt für zwei Jahre den Vorsitz der Intendant*innengruppe, zum Geschäftsführer wurde der Salzburger Intendant Carl Philip von Maldeghem bestellt. Sitz der Geschäftsstelle ist Salzburg.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑