Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Wuppertal: Sommersaison 2018 schliesst mit ausverkauften Vorstellungen Oper Wuppertal: Sommersaison 2018 schliesst mit ausverkauften Vorstellungen Oper Wuppertal:...

Oper Wuppertal: Sommersaison 2018 schliesst mit ausverkauften Vorstellungen

Mit ausverkauften Vorstellungen im Juni und Juli verabschiedet sich die Oper Wuppertal in die Sommerpause. ››Die begeisterte Stimmung dieser Abende und das besondere Flair der Sommeroper tragen uns in die nächste Spielzeit hinein und bestärken uns in unserer künstlerischen Ausrichtung‹‹ so Intendant Berthold Schneider.

 

Copyright: Claudia Scheer


Die Sommersaison 2018 bot die letzte Premiere der Spielzeit: Bizets ›Carmen‹, geleitet von Julia Jones und inszeniert von Candice Edmunds (Vox Motus), wurde von der Fachpresse als ››großer Wurf‹‹ (Deutschlandfunk) gefeiert. Das Ensemble rund um Ieva Prudnikovaite (Carmen) und Joachim Bäckström (Don José) in den Hauptrollen erhielt durchweg großes Lob und Standing Ovations. Die Produktion wird in der kommenden Spielzeit wieder aufgenommen.

Begleitend zur ›Carmen‹-Inszenierung wurde auch das Angebot ›Share Your Opera‹ sehr gut wahrgenommen: Die App führt Operninteressierte leicht verständlich durch die Inszenierung und ersetzt das Lesen der Übertitel. Erstmals wurde ›Share Your Opera‹ auf mehreren Sprachen angeboten: neben Deutsch und Englisch auch auf Russisch, Italienisch, Türkisch und Japanisch. In der kommenden Spielzeit steht das kostenlose Angebot außerdem bei ›Luisa Miller‹ und ›Die Hochzeit des Figaro‹ zur Verfügung.

Auch die vielleicht ungewöhnlichste Produktion der Spielzeit, die Barockoper ›Liberazione‹ von Francesca Caccini, wurde vom Publikum mit einer restlos ausverkauften Derniere gefeiert: Die begehbare Installation, entworfen vom Musiktheaterkollektiv AGORA, lud das Publikum ein letztes Mal ins Labyrinth der Insel der Alcina ein - gemeinsam mit den Sängern und Musikern direkt auf der Bühne

Abgerundet wurde die Sommersaison durch den Liederabend von Catriona Morison, der Gewinnerin des renommierten Preises „BBC Cardiff Singer of the World 2017“, am Klavier begleitet von Michael Cook. Die Mezzosopranistin bleibt dem Haus auch in der kommenden Spielzeit verbunden und wird u.a. in der Eröffnungspremiere am 8. September 2018 die Rolle der Charlotte in Jules Massenets ›Werther‹ singen.

Alle Vorstellungen im Juni und Juli wurden vom sommerlichem Ambiente auf dem Opernvorplatz gerahmt, wo die Brasserie im Opernhaus zum Verweilen bei einem Sommerdrink einlud.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑