Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Wuppertal: Sommersaison 2018 schliesst mit ausverkauften Vorstellungen Oper Wuppertal: Sommersaison 2018 schliesst mit ausverkauften Vorstellungen Oper Wuppertal:...

Oper Wuppertal: Sommersaison 2018 schliesst mit ausverkauften Vorstellungen

Mit ausverkauften Vorstellungen im Juni und Juli verabschiedet sich die Oper Wuppertal in die Sommerpause. ››Die begeisterte Stimmung dieser Abende und das besondere Flair der Sommeroper tragen uns in die nächste Spielzeit hinein und bestärken uns in unserer künstlerischen Ausrichtung‹‹ so Intendant Berthold Schneider.

Copyright: Claudia Scheer


Die Sommersaison 2018 bot die letzte Premiere der Spielzeit: Bizets ›Carmen‹, geleitet von Julia Jones und inszeniert von Candice Edmunds (Vox Motus), wurde von der Fachpresse als ››großer Wurf‹‹ (Deutschlandfunk) gefeiert. Das Ensemble rund um Ieva Prudnikovaite (Carmen) und Joachim Bäckström (Don José) in den Hauptrollen erhielt durchweg großes Lob und Standing Ovations. Die Produktion wird in der kommenden Spielzeit wieder aufgenommen.

Begleitend zur ›Carmen‹-Inszenierung wurde auch das Angebot ›Share Your Opera‹ sehr gut wahrgenommen: Die App führt Operninteressierte leicht verständlich durch die Inszenierung und ersetzt das Lesen der Übertitel. Erstmals wurde ›Share Your Opera‹ auf mehreren Sprachen angeboten: neben Deutsch und Englisch auch auf Russisch, Italienisch, Türkisch und Japanisch. In der kommenden Spielzeit steht das kostenlose Angebot außerdem bei ›Luisa Miller‹ und ›Die Hochzeit des Figaro‹ zur Verfügung.

Auch die vielleicht ungewöhnlichste Produktion der Spielzeit, die Barockoper ›Liberazione‹ von Francesca Caccini, wurde vom Publikum mit einer restlos ausverkauften Derniere gefeiert: Die begehbare Installation, entworfen vom Musiktheaterkollektiv AGORA, lud das Publikum ein letztes Mal ins Labyrinth der Insel der Alcina ein - gemeinsam mit den Sängern und Musikern direkt auf der Bühne

Abgerundet wurde die Sommersaison durch den Liederabend von Catriona Morison, der Gewinnerin des renommierten Preises „BBC Cardiff Singer of the World 2017“, am Klavier begleitet von Michael Cook. Die Mezzosopranistin bleibt dem Haus auch in der kommenden Spielzeit verbunden und wird u.a. in der Eröffnungspremiere am 8. September 2018 die Rolle der Charlotte in Jules Massenets ›Werther‹ singen.

Alle Vorstellungen im Juni und Juli wurden vom sommerlichem Ambiente auf dem Opernvorplatz gerahmt, wo die Brasserie im Opernhaus zum Verweilen bei einem Sommerdrink einlud.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche