Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dramatiker Sean Keller gewinnt Hans-Gratzer-Stipendium 2018Dramatiker Sean Keller gewinnt Hans-Gratzer-Stipendium 2018Dramatiker Sean Keller...

Dramatiker Sean Keller gewinnt Hans-Gratzer-Stipendium 2018

Wien am 7.4.2018 - Sean Keller wird für seinen Stückentwurf mit dem Arbeitstitel „Sommer“ mit dem Hans-Gratzer-Stipendium 2018 ausgezeichnet. Nach einer intensiven Debatte in der Jury fiel die Entscheidung auf Keller, der sich damit unter ca. 80 Bewerber*innen durchsetzte. „Es geht in diesem Text um alles. Es ist ein Wal, von dem wir heute nur die Schwanzflosse gesehen haben. Ein Blauwal. Obwohl der Text von Sean Keller einerseits so gewaltig ist, ist er zugleich auch sehr sanft, poetisch und präzise“, lobte der Mentor des Stipendiums Wolfram Lotz das Gewinnerstück.

Copyright: Sean Keller, Giovanna Bolliger

Die Jury bestand aus Edith Draxl (Leiterin DRAMA FORUM uniT Graz), Tobias Schuster (Leitender DramaturgSchauspielhaus Wien) und Tomas Schweigen (Künstlerischer Leiter Schauspielhaus Wien). Eine weitere Stimme wurde über eine Abstimmung des Publikums nach den Lesungen der Entwürfe vergeben.

In kurzen szenischen Lesungen wurden am 6.4. im Schauspielhaus Wien die sechs Stückentwürfe der Wettbewerbs-Finalist*innen Amirabbas Gudarzi, Sean Keller, Eleonore Khuen-Belasi, Alexandra Pâzgu, das Autor*innen-Duo .neutro (Anna Neuwirth & Martin Troger) sowie Maxi Zahn in Zusammenarbeit mit dem Max-Reinhardt-Seminar präsentiert. Sean Keller erhält nun einen von der Literar mechana finanzierten Werkauftrag, mit dem er seinen Stückentwurf fertigstellen kann. Ihr Stück wird 2019 am Schauspielhaus Wien zur Uraufführung gebracht.

Sean Keller, geboren 1992, studierte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg sowie an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Nach Assistenzen in den Bereichen Bühne, Video und Kostüm u.a. an der Oper Erfurt, an der Deutschen Oper Berlin und am Schauspiel Bonn, ist er seit 2013 als Bühnenbildner und Videokünstler tätig (u. A. Theater Erlangen, Thalia Gaußstraße, Kampnagel Hamburg). Ab 2015 war er Teilnehmer der Schreibwerkstatt am Hamburger Schauspielhaus, 2017 Gründungsmitglied von onlinetheater.live. In der aktuellen Spielzeit gestaltete er das Video zu „Philoktet“ am Volkstheater Rostock sowie Bühne und Video für „Peter Pan“ im Admiralspalast Berlin. Eine Kurzgeschichte erscheint dieser Tage in der 6. Ausgabe von „prisma – Zeitblatt für Text und Sprache“.

Der Wettbewerb zum Hans-Gratzer-Stipendium 2018 stand unter dem Thema „Feine Unterschiede“. Die Kandiat*innen der Endrunde wurden zu einem Workshop unter der Leitung des Dramatikers Wolfram Lotz eingeladen. Mit ihm diskutierten sie über zeitgenössische Konzepte der Autorschaft und arbeiteten an ihren Entwürfen weiter. Keller tritt die Nachfolge der letzten Gratzer-Preisträgerinnen Enis Maci und Miroslava Svolikova an. Svolikova wurde 2016 für ihr Stück „Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt“ ausgezeichnet. Mit der Uraufführung von Franz-Xaver Mayr wurde das Schauspielhaus Wien 2017 zu den Autorentheatertagen Berlin eingeladen. 2017 erhielt Enis Maci das Hans-Gratzer-Stipendium für ihr im März 2018 am Schauspielhaus in der Regie von Pedro Martins Beja uraufgeführtes Werk „Mitwisser“, das in der kommenden Spielzeit mehrfach nachgespielt wird. Maci wurde zwischenzeitlich zur Hausautorin des Nationaltheater Mannheim berufen.

Das Hans-Gratzer-Stipendium ist ein Projekt des Schauspielhauses Wien in Zusammenarbeit mit der Literar Mechana. Das Preisgeld in Höhe von EUR 5000,- wird gestiftet von der Literar Mechana.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche