Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alles auf Albanien im Volkstheater Wien: Festival „Albanischer November“Alles auf Albanien im Volkstheater Wien: Festival „Albanischer November“Alles auf Albanien im...

Alles auf Albanien im Volkstheater Wien: Festival „Albanischer November“

am 9. und 10. November 2018 im Volx/Margareten

Volkstheater zeigt Länderschwerpunkt mit Tanztheater, Performance und Diskussionsveranstaltung --- Albanien im Wandel: Nach Jahrzehnten der Isolation unter der Diktatur Enver Hoxhas und den Turbulenzen nach deren Ende verändert sich der Balkanstaat derzeit rasend schnell. Die Kunstszene beobachtet die Prozesse der Veränderung, betreibt Standortbestimmung und sucht den Austausch mit der internationalen Szene.

Das zweitägige Festival „Albanischer November“ des Volkstheaters lädt ein, an diesem Austausch teilzunehmen: Am 9. und 10. November stehen im Volx/Margareten die Uraufführung eines Tanzabends, eine Performance zwischen Schauspiel, Tanz und Spoken Word Poetry sowie eine Diskussion über den Status Quo des Nationaltheaters in Tirana auf dem Programm.

Festival
Albanischer November
9. und 10. November 2018, Volx/Margareten
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres im Rahmen des Kulturjahres Österreich – Albanien im November 2018
www.volkstheater.at/festival/albanischer-november/

Uraufführung
Tanztheater
Shamia/Das Taschentuch
Konzept und Choreografie Gjergj Prevazi
Musik Endri Sina, Video Ilir Kaso
mit Elton Cefa, Rosella Pellicciotti, Fjorald Doci, Semela Skenderasi, Aulona Limani
eine Produktion der Albanian DanceTheater Company
Das Stofftaschentuch war zu Zeiten der Diktatur ein selbstverständliches Utensil des albanischen Alltags. Von diesem unscheinbaren Stück Stoff lassen sich der Choreograf Gjergj Prevazi und die Tänzer/innen seiner Company in die Vergangenheit führen: Sehr persönliche Erzählungen von der Bewältigung des Alltags verknüpfen sich mit dem Taschentuch ebenso wie Erinnerungen an Einsamkeit und an emotionale Bindungen. Und auch im traditionellen Tanz kommt das Taschentuch zum Einsatz.
Gjergj Prevazi und seine DanceTheater Company aus Tirana sind längst international bekannt. Sein neuestes Tanzstück Shamia/Das Taschentuch feiert im Rahmen des Albanischen November seine Uraufführung.
Freitag 9. November, 20 Uhr, Samstag 10. November, 20.30 Uhr
Anschließend jeweils Publikumsgespräch

Performance
I, the City
von und mit Elona Çuliq und Besmir Sula
In ihrer Performance zwischen Schauspiel, Tanz und Spoken Word Poetry verbinden die Autorin Elona Çuliq und der Tänzer Besmir Sula ihre eigenen Biografien mit jener der Stadt Shkodër in Nordalbanien, aus der beide stammen. Dabei entsteht das Porträt einer urbanen sowie persönlichen Gegenwart vor dem Hintergrund einer wechselvollen Geschichte.
Samstag 10. November, 19 Uhr
Anschließend Publikumsgespräch

Talk
Allianz zum Schutz des Theaters  
Seit Monaten protestiert eine Gruppe von Künstler/innen und Aktivist/innen gegen den Abriss des historischen Gebäudes des Nationaltheaters in Tirana. Der Journalist und Aktivist Ervin Goci erklärt, warum die Zukunft des Theaterhauses zu einer solch brennenden Frage in Albanien wurde.
Samstag 10. November, 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche