Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Vier Jahreszeiten", Choreografie: Estefania Miranda, Theater BernUraufführung: "Vier Jahreszeiten", Choreografie: Estefania Miranda, Theater...Uraufführung: "Vier...

Uraufführung: "Vier Jahreszeiten", Choreografie: Estefania Miranda, Theater Bern

Premiere: Samstag 3. November 2018 │ 19:30 Uhr │Stadttheater

Die Vier Jahreszeiten gehören zweifelsohne zu den berühmtesten Werken der Musikgeschichte. Basierend auf Antonio Vivaldis Partituren hat der britische Komponist Max Richter eine furiose Version dieses Zyklus geschaffen und hauchte den Melodien Vivaldis damit neues Leben ein.

 

Diesem Werk widmet sich Tanzdirektorin Estefania Miranda, die nach dem Erfolg von Callas wieder im Stadttheater choreografiert. Miranda hat den Abend zweiteilig konzipiert, wobei das Publikum nicht immer gleichzeitig im Zuschauerraum sein wird. Den Hauptteil erleben alle gemeinsam. Die Tanzenden bilden ein Kollektiv, das ohne Hierarchien auskommt, ganz so wie das bei Tierschwärmen zu beobachten ist. Diese Harmonie wird allmählich durch Rivalitäten und Ausgrenzungen bedroht, bis schliesslich alles im Wahnsinn endet… Der zweite Teil bildet einen Gegenentwurf zum Hauptteil und zeigt einen paradiesischen Zustand, einen Sehnsuchtsort ohne Rivalität und Hierarchie. Je nach Einteilung wird das Publikum diesen Teil als Prolog oder Epilog erleben.

Die Tanzkompanie von KonzertTheater Bern wird in Vier Jahreszeiten vom Berner Symphonieorchester begleitet. Der erste Konzertmeister Alexis Vincent übernimmt den Solopart, die musikalische Leitung hat Sebastian Schwab (*1993). Er ist derzeit Assistent von Kevin John Edusei bei den Münchner Symphonikern und übernahm bei Konzert Theater Bern bereits die Nachdirigate des Tanzabends Sacre/Faun/Bolero.

Choreografie & Kostüme Estefania Miranda
Musikalische Leitung Sebastian Schwab
Bühne Till Kuhnert
Lichtgestaltung Jonas Bühler
Sounddesign Petra Zöpnek
Musik Max Richter
Dramaturgie Isabelle Bischof

Tanzcompagnie Tanzcompagnie Konzert Theater Bern
Orchester Berner Symphonieorchester
Solist (Violine) Alexis Vincent

So, 11. November, 16:00
So, 25. November, 18:00
Sa, 01. Dezember, 19:30
Fr, 14. Dezember, 19:30
Di, 18. Dezember, 19:30
Do, 20. Dezember, 19:30
So, 23. Dezember, 18:00
Fr, 28. Dezember, 19:30
So, 30. Dezember, 18:00
Fr, 04. Januar 2019, 19:30
Fr, 11. Januar 2019, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑