Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Kinder der toten Stadt – Musikdrama gegen das Vergessen" von Thomas Auerswald und Lars Hesse - im PAPAGENO Musiktheater FrankfurtUraufführung: "Die Kinder der toten Stadt – Musikdrama gegen das Vergessen"...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Kinder der toten Stadt – Musikdrama gegen das Vergessen" von Thomas Auerswald und Lars Hesse - im PAPAGENO Musiktheater Frankfurt

Premiere am 5. April 2019 um 19:30 Uhr im PAPAGENO Musiktheater am Palmengarten

Dem Musikdrama „DIE KINDER DER TOTEN STADT“ liegen historische Ereignisse zu Grunde, die sich ereigneten, als eine Delegation des internationalen Roten Kreuzes im Juni 1944 das Ghetto besuchte, um sich davon zu überzeugen, „dass es den Bewohnern gut gehe“. Die SS inszenierte in monatelanger Vorbereitung ein perfektes Trugbild.

 

Copyright: Klaas Mertens

Neben dem Bau von Kaffeehäusern mit reich gedeckten Tischen, der Errichtung eines Musikpavillons und vielen anderen Inszenierungen wurden die Kinder gezwungen, die Oper „Brundibár“ aufzuführen. Kurz danach wurden fast alle Häftlinge, die an der Aufführung teilhatten, sowie das Filmteam, das sie für einen Propagandafilm aufzeichnete, in Auschwitz ermordet.

Geschrieben wurde das Stück von Thomas Auerswald, komponiert von Lars Hesse. Das pädagogische Konzept stammt von Dr. Sarah Kass, Leiterin des Deutschen Instituts für Erinnerungskultur. Denn vorrangig ist dieses Projekt auch ein Angebot an Schulen. Es verfolgt in erster Linie den pädagogischen Ansatz, ältere Kinder und Jugendliche einen
intensiveren Zugang zum Thema Holocaust zu ermöglichen. Informationen dazu finden Lehrerinnen und Lehrer auf www.DieKinderDerTotenStadt.de.

.Jetzt bringt Hans-Dieter Maienschein  im PAPAGENO Musiktheater Frankfurt dieses wichtige Projekt auf seine Bühne.

Autoren
Dr. Sarah Kass | Projektleitung
Lars Hesse | Musik
Thomas Auerswald | Text

Inszenierung: Hans-Dieter Maienschein / Niklas Maienschein
Autor: Thomas Auerswald
Musik: Lars Hesse
Pädagogisches Konzept: Dr. Sarah Kass
Dramaturgie: Marc Ermisch
Ausstattung: Annette Finze
Technische Leitung: John P. Foerster
Musikalische Einstudierung: Karina Schwarz
Gesangscoach: Anna Maria Kaufmann
Musikarrangement: Ingmar Sonnenmoser
Es spielt das Kammermusik-Ensemble
Musikalische Leitung: Seung-Jo Cha
Filmische Dokumentation: Screen Land Filmproduktion - Annette Schreier

Carolin Kascha (Hannah)
Lino Kalich (Albert)
Filip Niewiadomska (Benjamin)
Julian Winkelmann (Michael)
Lia Winkelmann (Lisa)
Frida Killmer (Dana)
Marc Ermisch und Natalie Raggi (Komponisten-Ehepaar)
Renate Maienschein (Lehrerin)
Karin Schwarz (Chorleiterin)
Tim Grothe (Kommandant)
Kammersänger Hubert Bischof (Erzähler)

Es singt der Kinderchor bestehend aus Mitgliedern des Kinderchores der Oper Frankfurt
Leitung: Karina Schwarz

Es spielt das Kammermusik-Ensemble
Musikalische Leitung: Seung-Jo Cha

Weitere Aufführungen: 6., 12. und 19. April sowie 3. Mai 2019. Die Vorstellungen finden statt im PAPAGENO Musiktheater am Palmengarten, Palmengartenstraße 11a, 60325 Frankfurt/M. weitere Aufführungen sind geplant

Karten sind über den Vorverkauf erhältlich. Tickethotline: 069 13 40 400 oder www.frankfurt-ticket.de

"Die Kinder der toten Stadt" wurde gefördert vom Bundesfamilienministerium und wird u. a. unterstützt von der Zeitzeugin Edith Erbrich, Dr. Doron Kiesen vom Zentralrat der Juden und Dr. Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland. Schirmherrin ist Iris Berben.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑