Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier" Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss im Landestheater Niederbayern"Der Rosenkavalier" Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard..."Der Rosenkavalier"...

"Der Rosenkavalier" Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss im Landestheater Niederbayern

Premiere am 9. Dezember 2017 um 18.00 Uhr im Stadttheater Passau

„Der Rosenkavalier“ gilt als die beliebteste Oper des 20. Jahrhunderts. Richard Strauss‘ und Hugo von Hofmannsthals 1911 uraufgeführte „Komödie für Musik“ erzählt vom Abschiednehmen, von geheimen Sehnsüchten und der Konfrontation des Ich mit der Angst vor der eigenen Ersetzbarkeit und Vergänglichkeit. Zwischen Barock und Rokoko, Fin de siècle und Moderne bewegt sich diese Vierecksgeschichte im Wechsel von derber Komik und leiser Melancholie.

Gerade haben die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg und ihr junger Liebhaber Octavian eine stürmische Liebesnacht verbracht, als der Vetter Ochs von Lerchenau die traute Zweisamkeit stört. Er ist auf der Suche nach einen Brautwerber für seine bevorstehende Hochzeit mit der jungen Sophie von Faninal. Seine Heiratspläne halten den Schürzen- und Mitgiftjäger Ochs jedoch nicht davon ab, dem Zimmermädchen Mariandl nachzustellen, das in Wirklichkeit niemand anderes ist als der verkleidete Octavian, der sich zeitgleich als Rosenkavalier in Sophie verliebt. Der Baron wird am Ende überlistet und die Marschallin leistet Verzicht.
 

  • Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman  
  • Regie Stefan Tilch
  • BühneKarlheinz Berr
  • Kostüme Iris Jedamski
  • Choreinstudierung Eleni Papakyriakou
     

Mit
 

  • Feldmarschallin Juliane Banse / Jennifer Davison
  • Baron Ochs Guido Jentjens
  • Ocatvian Irina Zhytynska  
  • Herr von Faninal Peter Tilch  
  • Sophie Emily Fultz
  • Marianne Leitmetzerin / Erste adelige Waise Maria Pitsch
  • Valzacchi Mark Watson Williams  
  • Annina Sabine Noack  
  • Kommissar/Notar Kyung Chun Kim  
  • Modistin Madie de Villiers
  • Haushofmeister/Wirt Jeffrey Nardone
  • Sänger/Haushofmeister Victor Campos Leal
  • Tierhändler Sebastian Köppl
  • Zweite adelige Waise Claudia Bauer
  • Dritte adelige Waise Miriam Biber
  • Hausknecht Michael Kohlhäufl
  • Mohammed/Amor Flavia Samper
     
  • Niederbayerische Philharmonie
  • Chor des Landestheaters Niederbayern
     

Das Bild zeigt Richard Strauss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche