Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mit Theater, Tanz und Akrobatik die Oper erkunden; Noch freie Plätze in der Musiktheaterwerkstatt der Jungen Oper am RheinMit Theater, Tanz und Akrobatik die Oper erkunden; Noch freie Plätze in der...Mit Theater, Tanz und...

Mit Theater, Tanz und Akrobatik die Oper erkunden; Noch freie Plätze in der Musiktheaterwerkstatt der Jungen Oper am Rhein

12. und 13. November 2018, von 15.00 bis 18.00 Uhr im Falkenheim Homberg, Kirchstraße 185, 47198 Duisburg.

10- bis 14-Jährige beschäftigen sich im Falkenheim Homberg mit „Petruschka“ und „L’Enfant et les Sortilèges“ In Kooperation mit dem Kulturrucksack NRW Duisburg lädt die Deutsche Oper am Rhein Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren zur nächsten Musiktheaterwerkstatt ins Falkenheim Homberg ein. Am Montag- und Dienstagnachmittag, 12. und 13. November, treffen sich die Teilnehmer jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr im Falkenheim Homberg (Kirchstraße 185, 47198 Duisburg).

 

 

Copyright: Pedro Malinowski

Hier setzen sie sich ganz praktisch mit Igor Strawinskys Orchesterstück „Petruschka“ und Maurice Ravels Kurzoper „L’Enfant et les Sortilèges“ auseinander: Angelehnt an die Musik und Handlung der beiden Stücke entwickeln sie Tanz- und Theaterszenen und versuchen sich – unter professioneller Anleitung – in der Kunst der Akrobatik. Die drei großartigen Akrobaten in „Petruschka“ können sie dann am Mittwoch­abend, zum Abschluss der Musiktheaterwerkstatt, auf der Bühne im Theater Duisburg beobachten: Dort zeigt die Deutsche Oper am Rhein am 14. November, um 19.30 Uhr die vorerst letzte Vorstellung von „Petruschka / L’Enfant et les Sortilèges“.

Die Teilnahme kostet 3,50 € inklusive Opernbesuch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldungen nimmt Katja Fischer von der Jungen Oper am Rhein entgegen (Tel. 0211.89 25 154, E-Mail: k.fischer@operamrhein.de).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑