Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« im Nationaltheater MannheimRichard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« im Nationaltheater MannheimRichard Wagners »Die...

Richard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« im Nationaltheater Mannheim

Premiere Sonntag, 28. Oktober 2018 um 16 Uhr im Opernhaus

Wieder einmal war Richard Wagner in Geldnot geraten. Eine publikumswirksame, komische Oper sollte hier schnelle Abhilfe schaffen: Seine »Meistersinger von Nürnberg« wurden schließlich aber weit mehr als nur komisch. Angesiedelt im altdeutsch-idyllischen Nürnberg des 16. Jahrhunderts, lässt Wagner junge Liebe gegen die Starrheit einer mit allen Mitteln aufrechterhaltenen Tradition antreten. Eva, die Tochter des Goldschmiedemeisters Pogner, hat sich in Walther von Stolzing verliebt.

Der jedoch kann sie nur heiraten, wenn er den von Evas Vater ausgeschriebenen Sängerwettstreit gewinnt und mit seinem Preislied die gestrengen Meistersinger überzeugt. Hans Sachs erkennt das Potenzial des jungen Ritters und verhilft ihm – und der »deutschen Kunst« – schließlich zum Erfolg.

Regisseur und Bühnenbildner Nigel Lowery liebt nach eigenen Worten genau diese »deutsche Kunst«, was ihn nicht daran hindert, ihr mit seinem unverkennbar britischen Humor zu Leibe zu rücken. Und ihr zum 150. Jubiläum der Uraufführung, befreit von falschem Pathos, ganz neue Facetten abzugewinnen.

Dauer: 4 Stunden und 30 Minuten
Die angegebene Dauer ist lediglich ein Richtwert.

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung: Alexander Soddy    
    Regie, Bühne & Kostüm : Nigel Lowery    
    Licht: Lothar Baumgarte
    Dramaturgie: Cordula Demattio / Albrecht Puhlmann    
    Chor: Dani Juris    

    Hans Sachs: KS Thomas Jesatko    
    Veit Pogner: Sung Ha    
    Kunz Vogelgesang: Samuel Levine (Gast)
    Konrad Nachtigall: Rainer Zaun (Gast)    
    Sixtus Beckmesser: Joachim Goltz    
    Fritz Kothner: Thomas Berau    
    Balthasar Zorn: Uwe Eikötter    
    Ulrich Eisslinger: Koral Güvener (Opernstudio)    
    Augustin Moser: Raphael Wittmer    
    Hermann Ortel: Marcel Brunner (Opernstudio)    
    Hans Schwarz: Dominic Barberi    
    Hans Foltz: Bartosz Urbanowicz    
    Walther von Stolzing: Tilmann Unger (Gast)    
    David: Christopher Diffey    
    Eva: Astrid Kessler
    Magdalene: Marie-Belle Sandis    
    Ein Nachtwächter: Bartosz Urbanowicz   

Mit dem Opernchor und dem Extrachor

Weitere Aufführungen finden am 1., 10. und 25. November statt sowie wieder am 20. und 26. Januar und 2. Februar.

Bild: Richard Wagner
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche