Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Claudio Monteverdis »Marienvesper« in der Regie von Calixto Bieito - Nationaltheater MannheimClaudio Monteverdis »Marienvesper« in der Regie von Calixto Bieito -...Claudio Monteverdis...

Claudio Monteverdis »Marienvesper« in der Regie von Calixto Bieito - Nationaltheater Mannheim

Premiere Samstag, 15. Dezember 2018 um 19 Uhr im Opernhaus

Mit einem der größten und zugleich rätselhaftesten Werke des 17. Jahrhunderts geht der Mannheimer Monteverdi-Zyklus in die dritte Runde. Der große »Erfinder« der Oper schrieb im Jahr 1610 eine Vesper zu Ehren der Gottesmutter Maria, in der sich große, nach allen Regeln des polyphonen Kontrapunkts geschriebene Chöre mit solistischen und dem modernen Opernstil verpflichteten Sätzen abwechseln. Wollte Monteverdi beweisen, dass er in allen Stilen zu Hause war? Ist die Vesper überhaupt für den Gebrauch in der Kirche gedacht gewesen? Ist sie zu Monteverdis Lebzeiten jemals erklungen? Wir wissen es nicht.

 

Die durch Mehrchörigkeit einkomponierte Raumwirkung der Vesper, die hochdramatische musikalische Anlage, die das Individuum der Masse gegenüberstellt und so zu einer Meditation über die großen Fragen von Liebe, Opfer und Erlösung wird – all das aber ruft nach theatraler Umsetzung, zu der der katalanische Regisseur Calixto Bieito emotionale, starke und große Theaterbilder finden wird.

Der für seine expressiven Deutungen bekannte spanische Regisseur Calixto Bieito hinterfragt in »Marienvesper« die ikonische Figur der Gottesmutter, beschäftigt sich mit dem Themenkreis Weiblichkeit, Mutterschaft und Geburt und dem Spannungsverhältnis zwischen Spiritualität und Wissenschaft. Zusammen mit Anna-Sofia Kirsch gestaltete Calixto Bieito das Bühnenbild einer angedeuteten Kathedrale, das weit in den Zuschauerraum hineinragt. Die Kostüme entwarf Anna Eiermann.

Szenische Aufführung
In lateinischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Es singen Amelia Scicolone (Sopran), Nikola Hillebrand (Sopran), Kristofer Lundin (Tenor), Joshua Whitener (Tenor), Raphael Wittmer (Tenor), Anna Hybiner (Mezzospran), Dominic Barberi (Bass) und Patrick Zielke (Bass).

    Musikalische Leitung: Jörg Halubek (Gast)    
    Regie & Bühne: Calixto Bieito    
    Bühne: Anna-Sofia Kirsch    
    Kostüme: Anna Eiermann
    Dramaturgie: Cordula Demattio / Albrecht Puhlmann    
    Chor: Dani Juris   

    Sopran: Amelia Scicolone    
    Sopran: Nikola Hillebrand    
    Tenor: Kristofer Lundin (Gast)
    Tenor: Joshua Whitener    
    Tenor: Raphael Wittmer    
    Mezzo: Anna Hybiner (Gast)    
    Bass: Dominic Barberi    
    Bass: Patrick Zielke  

Mit dem Opernchor und dem Gastorchester »il Gusto Barocco«

Weitere Vorstellungen finden am 20. Dezember, am 5., 11. und 25. Januar 2019 sowie am 6. und 13. Juni 2019 statt.

Bild: Claudio  Monteverdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑