Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
English Theatre Berlin: "The Land of Milk(y) and Honey? - Israelis in Berlin", Dokumentartheater English Theatre Berlin: "The Land of Milk(y) and Honey? - Israelis in...English Theatre Berlin:...

English Theatre Berlin: "The Land of Milk(y) and Honey? - Israelis in Berlin", Dokumentartheater

Weltpremiere Do 25. Oktober 2018 jeweils 20 Uhr

"Ich habe Mitleid mit denen, die sich nicht mehr an den Holocaust erinnern und Israel für einen Pudding verlassen."

Diese Aussage des damaligen israelischen Landwirtschaftsministers Yair Shamir gegenüber der Jerusalem Post markiert den Höhepunkt des so genannten "Milky-Protestes" im Jahr 2014: Die Facebook-Seite Olim L’Berlin (Alija nach Berlin) forderte Israelis dazu auf, wegen deutlich billigerer Lebenshaltungskosten nach Berlin zu ziehen. Der primäre Beweis? Aldis Puddingcreme mit Sahnehaube, ein Nachtisch, vergleichbar mit der in Israel beliebten Puddingmarke Milky, allerdings für weniger als ein Drittel des Geldes.

Dieser Facebook-Post erhielt innerhalb von vier Tagen mehr als eine Millionen Likes und sorgte weltweit für Schlagzeilen.

Aber ist Berlin wirklich ein gelobtes Land, in dem Milch und Honig fließen? Kommen Menschen aus Israel nur wegen des Lebensstandards, des Nachtlebens und des berühmten kulturellen Renommees? Was ist mit jenen Israelis, die wegen des aktuellen politischen Klimas das Land verlassen? Und welchen Einfluss hat die Geschichte des 20. Jahrhunderts sowie die zahlreichen Berichte über den zunehmenden Antisemitismus auf die Auswanderung von Israel nach Deutschland?

Drei israelische Performer*innen untersuchen diese Fragen anhand von Texten aus 60 Interviews mit einem möglichst breiten Spektrum von Gesprächspartnern; Israelis mit einem aktiven religiösen Hintergrund, israelische Araber, hoch politisierte Israelis sowie Israelis, die absolut kein Interesse an Politik haben. Der gesamte Aufführungstext entsteht direkt aus diesen Interviews und präsentiert die Gesichter verschiedener Gemeinschaften, die so oft als gesichtslose Masse wahrgenommen werden.

In englischer und anderen Sprachen.

Regie & Konzept Daniel Brunet
Dramaturgie Shlomo Lieberman
Bühnenbild Keren Korman
Lichtdesign Christian Maith
Regieassistenz Naomi Boyce

Mit Mica Dvir, Shlomi Moto Wagner und Renen Itzhaki

Eine Koproduktion mit dem ID Festival. Das ID Festival wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Szloma-Albam-Stiftung und KIgA e.V.

26.-27. Oktober | 1.-3. November | jeweils 20 Uhr 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche