Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Online auf ARTE Concert: "Guillaume Tell" von Rossini - Aus dem Staatstheater Saabrücken Online auf ARTE Concert: "Guillaume Tell" von Rossini - Aus dem Staatstheater...Online auf ARTE Concert:...

Online auf ARTE Concert: "Guillaume Tell" von Rossini - Aus dem Staatstheater Saabrücken

Online auf concert.arte.tv bis 20.04.2018!

Gioachino Rossinis „Guillaume Tell“ ist vielleicht die europäischste Oper überhaupt. Sie stammt aus der Feder eines Italieners, der in französischer Sprache ein deutsches Sturm-und-Drang-Drama bearbeitet, das in der Schweiz spielt.

„Guillaume Tell“ markiert aber auch den Übergang von der verspielten italienischen Unterhaltungsoper zur Grand Opéra des mittleren 19. Jahrhunderts – ein Abgesang, ein Übergang, nein – ein Aufbruch in die Moderne.

Dabei bleibt die Thematik zeitlos aktuell: die Unterdrückung eines Volkes, der Machthunger der Stärkeren und der Zynismus, der sie amüsiert. Roland Schwab macht aus seiner Inszenierung des „Guillaume Tell“ ein politisches Drama. Er zeigt den Tell nicht zerrissen zwischen Familie und Widerstand, sondern als einen Mann mit Mission. Tell geht nicht nur den steinigen Weg zur Freiheit, er verkörpert sie. Innerlich gefesselt beginnt die Oper in einer Gefängniszelle und endet auf einem imaginierten Steg, der nicht nur in die Weite eines alpenländischen Sees führt, sondern metaphorisch den Blick für das Wesentliche öffnet.

Besetzung und Stab
 

Darsteller :

  • Davide Damiani
  • Sungmin Song
  • Anieszka Hauzer
  • Guillaume Antoine
  • Hiroshi Matsui
  • Markus Jaursch
  • Herdis Anna Jónasdóttir
  • Angelos Samartzis



Dirigent/-in : Sébastien Rouland
Kostüme : Gabriele Rupprecht
Bühnenbild / Ausstattung / Bauten : Piero Vinciguerra
Dramaturgie : Frederike Krüger
Inszenierung : Roland Schwab

Land : Deutschland
Jahr : 2017

Das Bild zeigt Gioacchino Rossini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche