Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Revolution ist grossartig, alles andere ist Quark! - Rosa Luxemburg und ihre Freunde" von Sabine Bräuning - Württembergische Landesbühne Esslingen"Die Revolution ist grossartig, alles andere ist Quark! - Rosa Luxemburg und..."Die Revolution ist...

"Die Revolution ist grossartig, alles andere ist Quark! - Rosa Luxemburg und ihre Freunde" von Sabine Bräuning - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Freitag, 21. September 2018, 20 Uhr, Studio am Blarerplatz

Rosa Luxemburg wurde 1871 in Polen in eine aufgeklärte jüdische Familie geboren, in der es viele Bücher, aber wenig finanzielle Mittel gab. Obgleich die Möglichkeiten Ende des 19. Jahrhunderts für eine Frau nicht die besten waren, entwickelte sie sich zu einer der wichtigsten Politikerinnen der deutschen Sozialdemokratie.


Mathilde Jacob, Tochter eines Metzgermeisters aus Berlin, war kaum jünger als Rosa Luxemburg und machte sich früh als Sekretärin mit eigenem Schreibbüro selbständig. Sie war Mitglied der SPD und als sie Rosa Luxemburg 1914 kennenlernte, nahm ihr Leben eine ungeahnte Wendung.

Leo Jogiches, in seiner Jugend einer der aktivsten Revolutionäre in Wilna, lernte Rosa Luxemburg in Zürich kennen. Zwischen den beiden entwickelte sich eine große Liebesgeschichte, die 15 Jahre dauern sollte. Auch nach deren Ende blieb Jogiches Rosas wichtigster und engster Vertrauter.

Diese drei Menschen verband eine enge Freundschaft. Viele Jahre nach der Ermordung von Rosa Luxemburg und Leo Jogiches verfasste Mathilde Jacob einen Bericht, in dem sie ihre Erlebnisse mit beiden während des Krieges und der Monate der Novemberrevolution schilderte. Dieser Text wurde ihr Vermächtnis. 1942 wurde sie von den Nazis nach Theresienstadt deportiert und starb dort. Mathilde Jacobs Bericht ist der Ausgangspunkt für das Projekt über Rosa Luxemburg: Was bedeutet eine Freundschaft, die politisch und persönlich ist? Wie verhalten sich Menschen, die etwas wollen, nicht nur für sich selbst? Die sich nah sind, vertraut und die gemeinsam handeln. 100 Jahre nach der gescheiterten deutschen Revolution und 100 Jahre nach dem Tod Rosa Luxemburgs wird es auch um die Frage gehen, welche Bedeutung ihre Ideen, ihre Hoffnungen und Träume für uns heute noch haben.

Regie
    Sabine Bräuning

Mit
    Stephanie Biesolt
    Christian A. Koch
    Elif Veyisoglu

Fr, 28.09.2018
20.00 Uhr
    
Do, 18.10.2018
20.00 Uhr
    
Fr, 26.10.2018
20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche