Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Ende ist mein Anfang" von Tiziano Terzani, Württembergische Landesbühne Esslingen"Das Ende ist mein Anfang" von Tiziano Terzani, Württembergische Landesbühne..."Das Ende ist mein...

"Das Ende ist mein Anfang" von Tiziano Terzani, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Sonntag, 23. September 2018, 20 Uhr, Podium 1

nach dem Drehbuch von Folco Terzani und Ulrich Limmer, nach dem gleichnamigen Buch von Tiziano Terzani. -Tiziano Terzani, einer der bedeutendsten italienischen Journalisten des letzten Jahrhunderts, ist im Frühjahr 2004 von seiner Krebserkrankung bereits schwer gezeichnet. Zurückgezogen empfängt er in seinem Haus kurz vor seinem Tod seinen Sohn Folco, für den er sich eine außergewöhnliche Aufgabe ausgedacht hat: Er soll ein Buch über das Leben seines Vaters verfassen. So beginnt das letzte Gespräch zwischen den beiden, in dem Erinnerungen ebenso Platz finden wie Gedanken über das Leben.

Wir erfahren vom besonderen Lebens- und Arbeitsweg des Journalisten, seiner entbehrungsreichen Kindheit in Florenz, seiner Studienzeit in Pisa und den USA, seiner langen Tätigkeit als Ost- und Südostasienkorrespondent u.a. für den SPIEGEL zur Zeit des Vietnamkriegs und später nach dem Zerfall der Sowjetunion, seiner Liebe zu seiner Frau Angela, den Kindern Saskia und Folco und schließlich von seiner Krankheit und dem Umgang mit dem eigenen Tod.

"Das Ende ist mein Anfang"“erzählt eine persönliche und zugleich soziopolitische Geschichte eines halben Jahrhunderts. Tiziano Terzanis Worte zeichnen ein kraftvolles Bild eines stets suchenden, strebenden und lebensbejahenden Mannes. Der Roman erschien 2007 postum in deutscher Übersetzung. In enger Zusammenarbeit mit Folco Terzani verfasste Ulrich Limmer das Drehbuch zum gleichnamigen Film, der 2010 unter der Regie von Jo Baier mit Bruno Ganz in der Hauptrolle in den Kinos anlief. An der WLB wird die Begegnung zwischen Vater und Sohn zum ersten Mal auf einer Bühne zu sehen sein.

Regie
    Jürgen Esser
Mit
    Felix Jeiter
    Peter Kaghanovitch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche