Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ein Musical von Heiner Lürig und Heinz Rudolf Kunze nach William Shakespeare - Württembergische Landesbühne Esslingen EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ein Musical von Heiner Lürig und Heinz Rudolf Kunze...EIN SOMMERNACHTSTRAUM -...

EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ein Musical von Heiner Lürig und Heinz Rudolf Kunze nach William Shakespeare - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Donnerstag, 21. Juni 2018, 20 Uhr, Freilichtbühne in der Maille

Herzog Theseus will Hippolyta, die Königin der Amazonen, heiraten. Kurz vor den Feierlichkeiten stürmen vier verliebte Teenager in den Elfenwald, um einer Art Zwangsheirat zu entgehen. Doch im sommerlichen Wald geht es nicht minder konfliktreich zu: Dort liegt König Oberon mit seiner Gattin Titania im Clinch. Mit einem Zaubertrank soll sein Hofnarr Puck Titania eins auswischen und zwischen den jungen Liebenden für Versöhnung sorgen; stattdessen aber stiftet er ein heilloses Durcheinander.

 

Copyright: Freilichtbühne in der Maille, Achim Mende

Gleichzeitig studiert der Handwerker und Hobbyregisseur Squenz mit seinen laienhaften Handwerkerkollegen ein Musical ein, das bei der Hochzeitsparty des Herzogs aufgeführt werden soll. Bis dahin sind jedoch zahlreiche Pannen, Missverständnisse und Liebesverirrungen zu überwinden.

Heinz Rudolf Kunze gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Rockmusikern. Mit "Dein ist mein ganzes Herz" landete er in den achtziger Jahren seinen ersten Top-Ten Hit. Mit dem Gitarristen, Komponisten und Produzenten Heiner Lürig verbindet Kunze eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit.
Das Musical "Ein Sommernachtstraum" feierte 2003 seine Uraufführung: Es ist ein freches und zugleich sinnliches Musiktheaterstück mit eingängigen Songs.

Neufassung und Songtexte von Heinz Rudolf Kunze / Musik von Heiner Lürig

Regie
    Klaus Hemmerle
Musik
    Wolfgang Fuhr

 

  •     Sa, 23.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Mi, 27.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 28.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Fr, 29.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     Sa, 30.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Di, 03.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 05.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Fr, 06.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Mi, 11.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 12.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Fr, 13.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Sa, 14.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 19.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Fr, 20.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Sa, 21.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     So, 22.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Di, 24.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 26.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Sa, 28.07.2018
  • 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑