Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ein Musical von Heiner Lürig und Heinz Rudolf Kunze nach William Shakespeare - Württembergische Landesbühne Esslingen EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ein Musical von Heiner Lürig und Heinz Rudolf Kunze...EIN SOMMERNACHTSTRAUM -...

EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ein Musical von Heiner Lürig und Heinz Rudolf Kunze nach William Shakespeare - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Donnerstag, 21. Juni 2018, 20 Uhr, Freilichtbühne in der Maille

Herzog Theseus will Hippolyta, die Königin der Amazonen, heiraten. Kurz vor den Feierlichkeiten stürmen vier verliebte Teenager in den Elfenwald, um einer Art Zwangsheirat zu entgehen. Doch im sommerlichen Wald geht es nicht minder konfliktreich zu: Dort liegt König Oberon mit seiner Gattin Titania im Clinch. Mit einem Zaubertrank soll sein Hofnarr Puck Titania eins auswischen und zwischen den jungen Liebenden für Versöhnung sorgen; stattdessen aber stiftet er ein heilloses Durcheinander.

Copyright: Freilichtbühne in der Maille, Achim Mende

Gleichzeitig studiert der Handwerker und Hobbyregisseur Squenz mit seinen laienhaften Handwerkerkollegen ein Musical ein, das bei der Hochzeitsparty des Herzogs aufgeführt werden soll. Bis dahin sind jedoch zahlreiche Pannen, Missverständnisse und Liebesverirrungen zu überwinden.

Heinz Rudolf Kunze gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Rockmusikern. Mit "Dein ist mein ganzes Herz" landete er in den achtziger Jahren seinen ersten Top-Ten Hit. Mit dem Gitarristen, Komponisten und Produzenten Heiner Lürig verbindet Kunze eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit.
Das Musical "Ein Sommernachtstraum" feierte 2003 seine Uraufführung: Es ist ein freches und zugleich sinnliches Musiktheaterstück mit eingängigen Songs.

Neufassung und Songtexte von Heinz Rudolf Kunze / Musik von Heiner Lürig

Regie
    Klaus Hemmerle
Musik
    Wolfgang Fuhr

  •     Sa, 23.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Mi, 27.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 28.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Fr, 29.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     Sa, 30.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Di, 03.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 05.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Fr, 06.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Mi, 11.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 12.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Fr, 13.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Sa, 14.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 19.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Fr, 20.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Sa, 21.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     So, 22.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Di, 24.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 26.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Sa, 28.07.2018
  • 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche