Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Stillleben" von Antonia Baum - Württembergische Landesbühne EsslingenUraufführung: "Stillleben" von Antonia Baum - Württembergische Landesbühne...Uraufführung:...

Uraufführung: "Stillleben" von Antonia Baum - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Do, 07.02.2019, 20.00 Uhr, Podium 1

Eine junge Frau erzählt ihre Geschichte: Sie ist Akademikerin, führt eine feste Beziehung und arbeitet als anerkannte Journalistin in der Großstadt. Ihr Alltag ist eine „superartistische und genau geplante Aneinanderreihung von verwaltbaren Einheiten.“ Bis sie sich eines Tages ein Kind wünscht. Doch schon die Schwangerschaft stellt alles, was vorher selbstverständlich war, in Frage: die Wahrnehmung der Gesellschaft und ihre eigene Position innerhalb dieser, die Beziehung zum Partner, die Sicht auf Deutschland, die Polizei ... und auf sich selbst.

 

Die Schriftstellerin und Journalistin Antonia Baum (*1984 in Borken) analysiert in ihrem autobiographischen Roman „Stillleben“ die gesellschaftliche Wertung von Elternschaft im Kontext der politischen Situation und der aktuellen Ereignisse in Deutschland. Ihre Ich-Figur wechselt zwischen distanzierter Beschreibung, purer Emotion, schärfster Analyse und schonungsloser Selbstironie. Ihr Buch kommt an der WLB zum ersten Mal auf die Bühne.

Bühnenfassung von Mirjam Neidhart

Regie
    Mirjam Neidhart
Bühne
    Marion Eisele
Kostüme
    Marion Eisele
Musik
    Oliver Krämer

Mit
    Kristin Göpfert
    Oliver Krämer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑