Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die barmherzigen Leut' von Martinsried" von Oliver Storz - Württembergische Landesbühne Esslingen"Die barmherzigen Leut' von Martinsried" von Oliver Storz - Württembergische..."Die barmherzigen Leut'...

"Die barmherzigen Leut' von Martinsried" von Oliver Storz - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Do, 14.03.2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Esslingen

Im April 1945 ist in Martinsried bereits der Geschützdonner der heranrückenden amerikanischen Truppen zu hören, als eines Nachts vier Waggons eines SS-Sonderzuges mit dreihundert Gefangenen auf dem örtlichen Bahnhof zurückgelassen werden. Tagelang hallen die Schreie der eingesperrten Menschen durchs Dorf. Niemand aber wagt es, etwas zu unternehmen. Während sich die einen hinter Befehlsstrukturen verstecken, sind die anderen wie gelähmt. Auch – oder gerade – in den letzten Kriegstagen bestimmen Obrigkeitshörigkeit, Feigheit und Angst das Handeln.

Nur Anna, die 18-jährige Tochter des Ortsbauernführers und eine glühende Hitler-Verehrerin, entwickelt Mitgefühl für die Gefangenen. Als sie den allseits geachteten Infanterieoberleutnant Michael Wöhr nicht überzeugen kann, etwas zu tun, übernimmt sie selbst Verantwortung und trommelt im ganzen Dorf Hilfe zusammen …

Der Regisseur und Autor Oliver Storz (1929-2011) war einer der renommiertesten Film- und Fernsehmacher Deutschlands. „Die barmherzigen Leut’ von Martinsried“ beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges in seiner schwäbischen Heimat ereignete, und wurde 1989 an der WLB Esslingen uraufgeführt. 1995 verfilmte Storz den Stoff unter dem Titel „Drei Tage im April“. Der Film fand große Beachtung bei Publikum und Kritik.

Regie
    Marcus Grube
Bühne
    Marion Eisele
Kostüme
    Marion Eisele

Mit
    Gesine Hannemann
    Nathalie Imboden
    Benjamin Janssen
    Felix Jeiter
    Dietmar Kwoka
    Markus Michalik
    Marcus Michalski
    Oliver Moumouris
    Reinhold Ohngemach
    Martin Theuer
    Elif Veyisoglu
    Katharina Walther

    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche