Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst - STAATSTHEATER KASSEL "Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst - STAATSTHEATER KASSEL "Merlin oder Das wüste...

"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 13. Januar 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Am Ende von Dorsts Helden- und Weltepos kehren die heidnischen Gottheiten in das zerfallende, von Toten übersäte Reich des Königs Artus zurück: Die Utopien sind gescheitert. Von den Menschen heißt es retrospektiv: „Die wenigen Spuren ihrer Existenz blieben rätselhaft.“ Und doch hatte alles so schön begonnen: Merlin, der Zauberer, dessen Imagination den jungen, phantasielosen König Artus und seine Freunde verführte, die Tafelrunde zu gründen.

Merlin, der blutige Schlachten und schaurig-schöne Romanzen inszeniert, in einer Welt, die ein fabelhaftes Mittelalter neben der nüchternen Gegenwart aufleben lässt.

Tankred Dorsts mythische Geschichte Europas hat nahezu faustische Dimensionen; der Traum eines friedlichen Zusammenlebens der Länder Europas lodert ebenso kraftvoll auf wie er am Ende verglüht. Schuld am Untergang – wenn es doch so einfach auch in der richtigen Welt wäre! – ist die Liebe: Artus liebt Ginevra, Ginevra liebt Artus, sie sind ein perfektes Königspaar – doch als der „größte Ritter der Welt“ Sir Lancelot auftaucht, verliebt sich Ginevra in ihn und er sich in sie. Ihre geheime Liebe übersteht Schlachten, Politik und Verrat. Sie richtet aber auch das Artusreich symbolhaft und innerlich zugrunde wie der Wurmfraß den Apfel.

Marco Štorman, Jahrgang 1980, ist Regieabsolvent der Otto-Falckenberg-Schule in München. Er Inszenierte u.a. am Thalia Theater in Hamburg, am Schauspiel Hannover und an der Staatsoper Stuttgart. Seine Arbeiten führten ihn u.a. zur Münchener Biennale, an das Schauspielhaus Wien, das Staatsschauspiel Dresden und die Theater in Bremen und Bonn. Seit der Spielzeit 16/17 ist er Hausregisseur für Musiktheater am Luzerner Theater, wo im November seine Inszenierung von Massenets „Manon“ Premiere feierte.

„Merlin“ ist bereits Marco Štormans vierte Inszenierung am Staatstheater Kassel nach „Anatol“ von Schnitzler, „Fräulein Julie“ von Strindberg und „Immer noch Sturm“ von Handke.
 

  • Inszenierung: Marco Štorman,
  • Bühne: Demian Wohler,
  • Kostüme: Bettina Werner,
  • Musik: Moritz Löwe,
  • Dramaturgie: Michael Volk

    Mit Caroline Dietrich (Merlin), Jürgen Wink (König Artus), Eva-Maria Keller (Ginevra), Lukas Umlauft (Sir Lancelot vom See), Marius Bistritzky (König Artus‘ unehelicher Sohn und Parzival), Moritz Löwe (Die kichernde Jeschute, ein Minnesänger) sowie Michaela Klamminger, Hagen Bähr, und Christian Ehrich

    Nächste Vorstellungen: 19.1., 20.1., 23.1.

    Das Bild zeigt Tankred Dorst

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑