Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst - STAATSTHEATER KASSEL "Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst - STAATSTHEATER KASSEL "Merlin oder Das wüste...

"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 13. Januar 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Am Ende von Dorsts Helden- und Weltepos kehren die heidnischen Gottheiten in das zerfallende, von Toten übersäte Reich des Königs Artus zurück: Die Utopien sind gescheitert. Von den Menschen heißt es retrospektiv: „Die wenigen Spuren ihrer Existenz blieben rätselhaft.“ Und doch hatte alles so schön begonnen: Merlin, der Zauberer, dessen Imagination den jungen, phantasielosen König Artus und seine Freunde verführte, die Tafelrunde zu gründen.

Merlin, der blutige Schlachten und schaurig-schöne Romanzen inszeniert, in einer Welt, die ein fabelhaftes Mittelalter neben der nüchternen Gegenwart aufleben lässt.

Tankred Dorsts mythische Geschichte Europas hat nahezu faustische Dimensionen; der Traum eines friedlichen Zusammenlebens der Länder Europas lodert ebenso kraftvoll auf wie er am Ende verglüht. Schuld am Untergang – wenn es doch so einfach auch in der richtigen Welt wäre! – ist die Liebe: Artus liebt Ginevra, Ginevra liebt Artus, sie sind ein perfektes Königspaar – doch als der „größte Ritter der Welt“ Sir Lancelot auftaucht, verliebt sich Ginevra in ihn und er sich in sie. Ihre geheime Liebe übersteht Schlachten, Politik und Verrat. Sie richtet aber auch das Artusreich symbolhaft und innerlich zugrunde wie der Wurmfraß den Apfel.

Marco Štorman, Jahrgang 1980, ist Regieabsolvent der Otto-Falckenberg-Schule in München. Er Inszenierte u.a. am Thalia Theater in Hamburg, am Schauspiel Hannover und an der Staatsoper Stuttgart. Seine Arbeiten führten ihn u.a. zur Münchener Biennale, an das Schauspielhaus Wien, das Staatsschauspiel Dresden und die Theater in Bremen und Bonn. Seit der Spielzeit 16/17 ist er Hausregisseur für Musiktheater am Luzerner Theater, wo im November seine Inszenierung von Massenets „Manon“ Premiere feierte.

„Merlin“ ist bereits Marco Štormans vierte Inszenierung am Staatstheater Kassel nach „Anatol“ von Schnitzler, „Fräulein Julie“ von Strindberg und „Immer noch Sturm“ von Handke.
 

  • Inszenierung: Marco Štorman,
  • Bühne: Demian Wohler,
  • Kostüme: Bettina Werner,
  • Musik: Moritz Löwe,
  • Dramaturgie: Michael Volk

    Mit Caroline Dietrich (Merlin), Jürgen Wink (König Artus), Eva-Maria Keller (Ginevra), Lukas Umlauft (Sir Lancelot vom See), Marius Bistritzky (König Artus‘ unehelicher Sohn und Parzival), Moritz Löwe (Die kichernde Jeschute, ein Minnesänger) sowie Michaela Klamminger, Hagen Bähr, und Christian Ehrich

    Nächste Vorstellungen: 19.1., 20.1., 23.1.

    Das Bild zeigt Tankred Dorst

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑